Vor 20 Jahren
Hochwasser im August 2002 in Mauthausen und Perg

- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte wurde vor 20 Jahren Wirklichkeit – ein Rückblick in Bildern.
BEZIRK PERG. Vom 7. bis 8. August 2002 erfolgte die erste Welle des Hochwassers durch ein Genuatief. Die zweite Welle verursachte durch enorme Regenmengen und die bereits gesättigten Böden vom 12. bis 14. August 2002 die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte. Das Hochwasser erreichte in Schwertberg bisher nicht bekannte Ausmaße. Wassermengen, wie sie statistisch nur alle 1.000 Jahre auftreten, überfluteten weite Teile des Ortsgebietes und der Gewerbebetriebe. Für Oberösterreich wurden Schäden in der Höhe zwischen 895 Mio. (WIFO) und 1,1 Mrd. Euro (Land OÖ) ermittelt.
500 Millionen Euro Schäden
Aufbauend auf den Erhebungen der Universität für Bodenkultur waren 58 Prozent aller Gebäudeschäden in Oberösterreich alleine im Bezirk Perg zu verzeichnen, also rund 500 Mio. Euro. Eine gemeindebezogene Darstellung der Anzahl der geschädigten Gebäude in Prozent der Gesamtgebäude macht die Katastrophe sichtbar: In Mitterkirchen waren 2002 96 Prozent der Gebäude vom Hochwasser zerstört oder beschädigt, in Naarn waren es 52 Prozent, 48 Prozent in Baumgartenberg, 37 Prozent in Langenstein, 13 Prozent in Grein und etwa 42 Prozent in Schwertberg und Saxen. Neben den Gebäudeschäden waren im Bereich der Straßenmeistereien Grein und Perg rund 16,12 Mio. Euro an Schäden an den Straßen zu verzeichnen. (Quelle: Land OÖ)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.