Jahrhunderthochwasser

Beiträge zum Thema Jahrhunderthochwasser

Auch in der jüngeren Vergangenheit ist die Drau immer wieder gefährlich hoch gestiegen. Deshalb wird jetzt kräftig investiert. | Foto: Stadt Villach/Wolfgang Kofler
5

Drau wird jetzt sicher gemacht
Mehr Hochwasserschutz für Villach

Der erste Bauabschnitt vom Hochwasserschutz an der Drau in Villach läuft und kostet 7,6 Millionen Euro. MeinBezirk.at hat die Maßnahmen im Detail für Sie zusammengefasst. VILLACH. In der letzten Woche-Ausgabe sind wir detailliert auf die Hochwasserereignisse der Jahre 1965 und 1966 in Villach eingegangen und haben aufgezeigt, dass die Drau auch in der jüngeren Vergangenheit gefährlich hohe Pegel erreicht hat. Weil Naturkatastrophen immer häufiger werden und um ähnlich folgenschwere Ereignisse...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Klaus Glanznig (rechts) und Bauleiter Bernhard Pontasch von der Wildbach- und Lawinenverbauung im neuen Geschieberückhaltebecken vom Pöllinger Bach in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Katastrophenbach wird sicherer
Millionen für Schutzwasserbau in Treffen

Der Pöllinger Bach in Treffen bekommt gerade eine Geschieberückhaltesperre. Und das ist nur eines von vielen Hochwasserschutz-Projekten, die aktuell im Gemeindegebiet umgesetzt werden. TREFFEN. Der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe vom Juni 2022 ist im Gegendtal immer noch voll im Gange. In der Gemeinde Treffen widmen sich Experten gerade dem Afritz-Treffener-Bach, dem Talkenbach in der Einöde und dem Pöllinger Bach. Um letzteren Bereich so sicher wie möglich zu machen, werden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
1 4

Bodenschutz - wozu?
Warum brauchen wir gesunde, unversiegelte Böden?

Gesunde Böden haben eine immense Bedeutung für die Umwelt. Unsere Böden sind der Puffer, der bei Starkregen das Wasser aufsaugt und langsam wieder an die Umgebung abgibt. Außerdem speichert der im Boden enthaltene Humus Co2 und hindert Giftstoffe daran, ins Grundwasser zu gelangen. Trifft Regenwasser bei starkem Niederschlag auf versiegelte Flächen schießt es auf direktem Weg in den nächstgelegenen Keller oder in die Kanalisation, um dort das gesamte System zu überlasten. Anschließend wird es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Astrid Wirth
Samstag 1. Juni - Lagebesprechung und Aufbau der mobilen Elemente.

 | Foto: Franz Dörr
11 4 14

10 Jahres Rückblick
Juni 2013 - Jahrhundert Flut im Bereich um die Stadt Ybbs

Stadt Ybbs - rechtes Donauufer Am 29. Mai 2013 gab es nach den ersten Prognosen schon eine Vorahnung was nun auf den Bezirk Melk zukommen könnte. Samstag am 1. Juni wurde mit dem Aufbau der mobilen Flutschutz Elementen begonnen. Ungefähr ab diesem Zeitpunkt wird jede weitere Vorgangsweise nach einem behördlich erstellten  Hochwasser Protokoll abgearbeitet, ebenso im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Am 2. Juni erreichte das Wasser die HWS Mauern und mobilen Elemente.  Der Höchststand wurde am 4....

  • Melk
  • Franz Dörr
Baureferent Bertram Mayrbrugger, Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig und Christof Seymann von der Wildbach- und Lawinenverbauung (von links) besuchten die Arbeiter, die gerade den riesigen Geröllhügel bei der Glühalm beseitigen. | Foto: MeinBezirk.at
7

Geröllhügel wird abgetragen
Treffens Mahnmal so gut wie Geschichte

Die Hochwasserschäden in Treffen sind nach wie vor unübersehbar. Das ändert sich jetzt Schritt für Schritt. Noch diese Woche verschwindet das Mahnmal "Glühalm-Hügel". TREFFEN. Die Hochwasserschäden in Treffen sind nach wie vor unübersehbar. Von Villach kommend, fällt einem bei der Ortseinfahrt der erste Geröllhügel ins Auge. Mahnmal kommt jetzt weg"Dieses 32.000 Kubikmeter fassende Mahnmal wird im Lauf dieser Woche abgetragen, das Material nach dem Motto ,Wiederverwertung statt Deponierung'...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Seitenarm und Entlastungsgerinne der Ager
20

Prävention
Ager Hochwasserschutz

Der Bau des Hochwasserschutzes an der Ager für Schalchham ist bereits im vollen Gange. Für dieses Projekt der Gemeinde Regau wurden eigens Gründe auf der Vöcklabruckerseite angekauft, um die nötigen Flächen für eine Überflutung bei einem Jahrhunderthochwasser zu haben. Für diesen Zweck wurden bereits an die 30000 m3 Material abgegraben, um das Niveau für die spätere Rückhaltefläche abzusenken. Laut Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger soll diese Retentionsfläche dann später in die...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Foto: Gemeindeamt Weng
3

Größtes Unterfangen in der Geschichte
Hochwasserschutzprojekt in Weng

Seit Dezember 2022 wird in Weng im Innkreis am Projekt "Hochwasserschutz Weng" gearbeitet. Die Bauzeit wird in etwa ein Jahr betragen. WENG. Nach jahrelangen Vorbereitungen konnte das Projekt „Hochwasserschutz Weng“ in den letzten Wochen gestartet werden. Die Planungen laufen seit 2008, und wurden aufgrund des Hochwassers im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Da die Bereitschaft der Grundeigentümer fehlte, konnte das Projekt lange Zeit nicht umgesetzt werden. Mit der Hochwasserkatastrophe 2016...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Als Bürgermeister und Feuerwehrmann war Klaus Glanznig während und nach der Unwetterkatastrophe im Gegendtal an der Seite von Bundeskanzler Karl Nehammer quasi im Dauereinsatz. | Foto: Privat
5

Klaus Glanznig feiert Jubiläum
Zehn Jahre im Chefsessel von Treffen

Seit Jänner 2013 ist Klaus Glanznig Bürgermeister von Treffen – ein Jahrzehnt unzähliger Großprojekte. Und dann war da auch noch eine Unwetterkatastrophe, die nachhallt. TREFFEN. Gemeinsam mit seinem Gemeindeteam und der Bevölkerung hat Klaus Glanznig in seinen zehn Jahren als Bürgermeister Flüchtlingskrise, Wirtschaftskrise, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg erlebt. „Aber vor allem das Jahrhundertunwetter im Gegendtal hat mich an die persönliche Grenze getrieben. Zum Glück konnten wir...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Ewald Koren, Bürgermeister Klaus Glanznig, Bürgermeister Gerald Ebner und Harald Uggowitzer, Obmann SV Maria Gail/Tschinowitsch (von links) | Foto: Privat

Spendenübergabe
5.130 Euro für die Gemeinden Treffen und Arriach

Die Oldtimertraktorfreunde Maria Gail/Faaker See haben mit dem Fußballverein SV Falle Maria Gail/Tschinowitsch gemeinsame Sache gemacht, um die von Unwettern geschädigten Gemeinden Treffen und Arriach finanziell zu unterstützen. TREFFEN, ARRIACH, MARIA GAIL. Ende August konnten Oldtimertraktorfreund Ewald Koren und Fußballverein-Obmann Harald Uggowitzer 5.130 Euro an die Bürgermeister Klaus Glanznig (Treffen) und Gerald Ebner (Arriach) übergeben. Die Spendenaktion wurde Ende Juli im Beisein von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
8

Jahrhunderthochwasser 2002
Jahrhunderthochwasser 2002 – 20 Jahre danach

Im Jahr 2002 war der Bezirk Perg von zwei Hochwasser-Ereignissen betroffen! Im Anhang sehen wir uns den Ablauf des Jahrhundert Hochwasser 20 Jahre danach an! Das Hochwasserereignis vom 20.-22. März 2002 Vom 19.-22. März brachte eine West- bis Nordwestströmung in rascher Folge Atlantikfronten nach Mitteleuropa. Am 20. März 2002 fielen an der Wetterstation Pabneukirchen in nicht einmal 24 Stunden 50 mm Niederschlag! Gesamt gab es in den 4 Tagen rund 100 mm Niederschlag im Bezirk Perg! Aufgrund...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Diese Aufnahme zeigt die Überflutung im Eferdinger Becken. | Foto: Land OÖ

Hochwasserschutz Eferding
Jahrhunderthochwasser: Was seither passiert ist

20 Jahre ist es her, dass die Jahrhundertflut in Oberösterreich Schaden anrichtete. Die BezirksRundSchau hat im Bezirk Eferding nachgefragt, wie es mittlerweile um den Hochwasserschutz bestellt ist. EFERDING. Um künftig besser auf solche Notfallsituationen vorbereitet zu sein und so manches möglicherweise etwas abfedern zu können, sind in Eferdings Gemeinden einige Projekte geplant. Für das Eferdinger Becken, das Obere Donautal und den Zentralraum Linz sind bis 2030 Investitionsprojekte in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Luftaufnahmen des Hochwassers im Bezirk Perg im Jahr 2002. | Foto: Land OÖ
18

Jahrhundertflut im Jahr 2002
20 Jahre Hochwasser in Linz-Land

Im August im Jahr 2002 wurden große Teile Österreichs von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Stark betroffen war unter anderem Linz-Land. LINZ-LAND. Viele EinwohnerInnen können die Bilder von Wassermassen, Schlamm und Schutt nicht vergessen, die sich ab dem 6. August 2002 in ganz Linz-Land verbreiteten. Mehr als 340 Gemeinden hatten mit den Folgen der Überschwemmungen zu kämpfen. Um die Wiederholung einer solchen Katastrophe zu verhindern, wurden seit 2002 fast 700 Millionen Euro in den...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
105

Vor 20 Jahren
Hochwasser im August 2002 in Mauthausen und Perg

Die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte wurde vor 20 Jahren Wirklichkeit – ein Rückblick in Bildern. BEZIRK PERG. Vom 7. bis 8. August 2002 erfolgte die erste Welle des Hochwassers durch ein Genuatief. Die zweite Welle verursachte durch enorme Regenmengen und die bereits gesättigten Böden vom 12. bis 14. August 2002 die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte. Das Hochwasser erreichte in Schwertberg bisher nicht bekannte Ausmaße. Wassermengen, wie sie statistisch nur...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: BezirksRundSchau / Archiv
56

Vor 20 Jahren
Hochwasser im August 2002 in Perg und Schwertberg

Die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte wurde vor 20 Jahren Wirklichkeit – ein Rückblick in Bildern. BEZIRK PERG. Vom 7. bis 8. August 2002 erfolgte die erste Welle des Hochwassers durch ein Genuatief. Die zweite Welle verursachte durch enorme Regenmengen und die bereits gesättigten Böden vom 12. bis 14. August 2002 die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte. Das Hochwasser erreichte in Schwertberg bisher nicht bekannte Ausmaße. Wassermengen, wie sie statistisch nur...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Das Katastrophen-Hochwasser von August 2002 am Spitzerbach  | Foto: WLV
2

Bezirk Krems
20 Jahre Katastrophen-Hochwasser 2002 in den Wildbächen

Hochwasserkatastrophe endete in Jahrhundertflut. NÖ. Es begann in der Nacht zum 7. August 2002, eine Hochwasserkatastrophe, die als Jahrhundertflut in die Geschichte eingehen sollte. In zwei massiven Niederschlagswellen fiel so viel Regen wie normalerweise in einem Jahr. In Niederösterreich waren vor allem die Donau und die großen Zubringer wie der Kamp katastrophal betroffen. Aber auch an den kleineren Wildbächen insbesondere im Bezirk Krems kam es zu großen Schäden. Nahezu alle Donauzubringer...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Andreas  Auer ist Werksgruppenleiter der Grenzkraftwerke, Rene Tezzele ist Projektleiter und Wolfgang Lauber ist zuständig für den ökologischen Part(v .l). | Foto: Haindl
15

Simbach / Inn Einmündung
Schutz gegen die Fluten

Ein neuer Hochwasserschutz für Simbach ist im Entstehen begriffen. Der erste Abschnitt wurde am 14. Juli nun der Öffentlichkeit vorgestellt. SIMBACH A. INN. Angesichts des katastrophalen Hochwassers im Westen von Deutschland, erinnern sich wohl viele Simbacher und Braunauer mit Grauen an die Flutkatastrophe von 2016. Nach einem Starkregen versanken damals ganze Teile der Stadt im Wasser. Sieben Menschen starben und die Auswirkungen der Katastrophe sind nach fünf Jahren teilweise immer noch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mitführendes Treibholz, dass sich bei Hochwasser bei der Steghofbrücke sammelt. | Foto: privat
7

Flusserie: Hochwasser
Die unbändige Kraft der Großen Tulln

Serie Teil 3: Wenn "der Fluss rauskommt" zeigt er seine wahre Kraft und bringt die Gemeinden an ihre Grenzen. WIENERWALD. "Erschreckend ist die Einsicht, zu erkennen, dass jenes, an dem man sich jahrzehntelang ausgerichtet hat, durch Wasser einfach hinweggespült werden kann", schrieb der damalige Brandinspektor Franz Hössinger, im Jahresbericht der FF Inprugg 2002. So 1966, wie den Aufzeichnungen der Feuerwehren zu entnehmen ist, oder 1991, wo das Laabental besonders schwer betroffen war. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Das Hochwasser reicht 1954 bis zum Pfarrplatz. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1954: Jahrhunderthochwasser in Linz

Der Anfang des Juli 1954 war verregnet, dann begann es am 7. Juli erneut und besonders heftig zu regnen. Das Wasser kam viel stärker und schneller als erwartet. Der Höchststand des Hochwassers wurde am 11.7. mit 962 cm Pegelstand erreicht. Zum Vergleich: 2013 waren es 930 cm. Mehr als 20 Prozent des Stadtgebietes wurden überschwemmt, 5.500 Personen mussten evakuiert werden. 1.300 Wohnungen wurden zerstört. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Innabsenkung beim Zufluss des Jennbaches. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 1 19

Hochwasser Tirol - Sicherheit gegen Jahrhunderthochwasser
Wasserkraftwerke dienen nicht nur der Energieversorgung

Abflussveränderungen beim Kraftwerk an der bayrischen Grenze (Ö-Verbund AG) im Raum Ebbs/Niederndorf/Oberaudorf sorgen für zusätzliche Sicherheit des Tiroler Inntales bei anstehender Hochwassergefährdung wie sie sich derzeit in diesen Tagen darstellt. In ähnlicher Weise verhält es sich so auch beim Tiroler Wasserkraftwerk in Kirchbichl. Seit mehreren Tagen (Sonntag) kam es im Inngebiet von Niederndorf/Ebbs bei der dreifeldrigen Wehranlage zu einer durch Schneeschmelze witterungsbedingte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Fritz Köstenbauer (sitzend) mit Gerhard Briggl, Franz Eder und Jasmin Granig (v.li.) | Foto: Stadtarchiv
1 1 2

Geschichte Oberkärntens
Sammler schenkt Stadtarchiv Spittal 1.500 Dias

SPITTAL. Das Stadtarchiv ist um 1.500 Dias und weiteres historisches Material reicher. Der Sammler Fritz Köstenbauer übergab seinen Schatz nun an das Gedächtnis der Stadt, damit viele interessierte Spittaler Zugang dazu haben. Große Sammlung Mehr als 50 Jahre sammelt Fritz Köstenbauer Dias und Fotografien, um diese u.a. in seinen bekannten Vorträgen einem interessierten Publikum zu präsentieren. Von den Anfängen unserer heutigen Stadt Spittal über Schicksalsschläge während des ersten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Niedermarkt beim Hochwasser 1954. | Foto: Feuerwehrmuseum Klosterneuburg

100 Jahre Republik
Schicksalstage für die Stadt

KLOSTERNEUBURG (mp). Jahrhunderthochwasser, Flugzeugabsturz, Olympiateilnehmer, Grabfunde – in den vergangenen 100 Jahren Republik prägten verschiedene Ereignisse den Alltag der Menschen. "Anlässlich des 40. Geburtstages von Bgm. Mag. Stefan Schmuckenschlager" – also erst vor wenigen Wochen – stellte das Stadtarchiv eine Chronik von Ereignissen der Jahre 1978 bis 2018 zusammen, erzählt Barbara Weiss, des Stadtarchivs der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Noch detaillierter sind daneben die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Blick vom Rudolfskai auf die Staatsbrücke. Das Hochwasser steigt immer weiter.  | Foto: Stadtarchiv Salzburg

100 Jahre Republik
Schicksalstage im Bezirk: Das Jahrhunderthochwasser

SALZBURG (sm). 500 Familien verloren ihr Heim in den Fluten im Hochsommer des Jahres 1959. Der Pegelstand der Salzach erreicht 6,78 Meter und trat in Salzburg-Süd, in der Josefiau , Hernau, in Teilen von Parsch und Aigen, in Lehen, Itzling und auch in Liefering trat die Salzach über die Ufern. Die damaligen Barackensiedlungen, die nach dem Krieg erbaut wurden, wurden besonders in Mitleidenschaft gezogen. Brücken stürzten ein Die Pionierbrücke Hellbrunner Brücke wurde von den Fluten weggerissen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Solche schrecklichen Bilder aus Marbach .... | Foto: Zimmerl
4

Fünf Jahre danach: Der Bezirk Melk ist nun fast flutsicher

Jahrhundert-Hochwasser 2013: Welche Bürger leben nun hochwassersicher und wo muss noch gebangt werden. BEZIRK. Endlose Wassermassen, Existenzen, die zerstört worden sind, und tagelange Aufräumarbeiten, das war das Hochwasser im Jahr 2013. Gerade mal elf Jahre danach, wo die Donauregion ein Jahrhundert-Hochwasser überstanden hatte, kam schon das nächste. Was war damals geschehen und wie gut sind die Gemeinden heute geschützt? Juni 2013: Ein Rückblick Es war der 2. Juni 2013 als Tausende...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Jahr 2012 hat eine Jahrhundertflut große Schäden in Lavamünd angerichtet. Jetzt wird in der Gemeinde ein einzigartiges Hochwasserschutzprojekt umgesetzt | Foto: Polizei
1 1

Startschuss für Hochwasserschutzprojekt in Lavamünd

Insgesamt 17,5 Millionen Euro werden in der Gemeinde in den Hochwasserschutz investiert. LAVAMÜND. Damit sich die enormen Schäden nach der Jahrhundertflut von 2012 in Lavamünd nicht wiederholen, wurde vor einiger Zeit ein umfassender Planungsprozess für den Hochwasserschutz eingeleitet. Nach der Einstellung der Ermittlungen gegen den Verbund ist die Finanzierung des Projekts jetzt gesichert. "Dieses wichtige und einzigartige Hochwasserschutzprojekt ist ein zentrales Element meines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.