Klamschlucht: Bogenparcours unter Beschuss

KLAM, SAXEN (up). Im August eröffnet ein neuer Bogenparcours in der Klamschlucht. 30 3D-Tiere sollen auf einer Fläche von gut vier Hektar Sportvergnügen für die ganze Familie bieten. Doch schon vor dem Start gibt es Proteste von Anrainern aus Saxen gegen die Anlage: Zu wenig Information sowie Bedenken wegen Lärm und Sicherheit, auch jener der Wanderer in der Klamschlucht, stehen dabei im Zentrum. "Ein Bogenparcours ist prinzipiell eine gute Sache, die Anrainer und ihre Anliegen müssen aber ernst genommen werden", sagt Saxens Bürgermeister Erwin Neubauer (SP), der bestätigt, dass auch bereits eine Unterschriftenliste kursiert.

Vereinsobmann beruhigt
Da der Parcours auf Klamer Gemeindegebiet liegt, ist Neubauer zwar nicht direkt zuständig, er will sich aber trotzdem für eine Lösung einsetzen. "Auch der Klamer Bürgermeister Johannes Achleitner ist sicher darum bemüht, es gab auch schon Gespräche mit den Saxner Anrainern", weiß Neubauer.
Projektbetreiber ist ein Bogensport-Verein mit Sitz in der Sturmmühle. Hans Schalhas, Herrenfriseur aus Perg, fungiert als Obmann. Gemeinsam mit dem Grundeigentümer, Carl Philip Clam Martinic von der Burg Clam, habe es im Herbst bereits Gespräche mit den Anrainern gegeben. "Die meisten Leute aus der Siedlung waren noch nie Bogenschießen. Es gibt keinen Lärm, sonst würde eine solche Anlage gar nicht genehmigt werden. Und bei uns sind alle Genehmigungen der Behörden vorhanden, das ganze Projekt ist abgesegnet worden", sagt Schalhas, der im November in den Ruhestand geht und sich dann ganz dem Bogensport widmen will. "Der Parcours ist so gestaltet, dass man vom Weg Richtung weg schießt. Den Wanderern kann somit nichts passieren. Wir haben überall auf größtmögliche Sicherheit geachtet und stellen auch mehr als genug Warnschilder auf." Am Montag fand ein Gespräch auf Burg Clam mit Anrainern statt. "Es gab heiße Diskussionen, das Gespräch ist aber korrekt abgelaufen", sagt Hans Schalhas. Zu einer Einigung kam es jedoch nicht. Die Anrainer wollen laut Schalhas nun die vom Gemeinderat Klam vorgenommene Umwidmung prüfen lassen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.