Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge

Karl-Heinz Hellinger, Mobbingreferent der Katholischen Kirche in Oberösterreich | Foto: Privat
  • Karl-Heinz Hellinger, Mobbingreferent der Katholischen Kirche in Oberösterreich
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michael Köck

BEZIRK. Seit über 10 Jahren bietet die Betriebsseelsorge telefonische Beratung für Mobbingbetroffene an. Das ist angesichts der Entwicklung in der Arbeitswelt auch nötig. „Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, steigt auch der Druck und damit das Konfliktpotential in den Betrieben. Und diese werden nicht selten mit unfairen Mitteln ausgetragen“, sagt Karl-Heinz Hellinger, Mobbingreferent der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Die Mobbingrate liegt in Österreich mit 7,2 % deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Dabei geht es sowohl um Schikanen unter KollegInnen, als auch um systematisches Ausgrenzen durch Vorgesetzte, um jemanden zur Kündigung zu bewegen. Am stärksten sind davon ältere ArbeitnehmerInnen betroffen. Für sie wird der Gang in die Arbeit zum Spießrutenlauf.

Mobbing macht krank
Einer dieser Betroffenen ist Herr K. Der langjährige Mitarbeiter wurde kürzlich in eine andere Abteilung versetzt. Sein neuer Vorgesetzter lässt ihn jeden Tag deutlich spüren, dass er hier eigentlich überflüssig ist. Herr K. bekommt keine Informationen und wenig Aufträge. Er fühlt sich isoliert und in seinen Kompetenzen missachtet. Die psychische Belastung ist mittlerweile so groß, dass Herr K. nicht mehr schlafen kann und wegen permanentem Kopfschmerz im Krankenstand ist. Die Statistiken zeigen, dass Krankenstände auf Grund von psychischen Belastungen stark steigen. Herr K. hat Angst, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, und sucht Unterstützung, um wieder in seine Arbeit zurückkehren zu können.

Hilfe für Mobbingbetroffene
Am Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ stehen Berater zur Verfügung, mit deren Hilfe die Situation analysiert und erste Schritte zur Veränderung überlegt werden. „Mobbing kann jeden treffen und verursacht große Verunsicherung“, so der Mobbingreferent Hellinger. „Alleine ist es sehr schwer, dagegen anzukämpfen. Das Selbstvertrauen muss erst wieder aufgebaut werden.“

Die Betriebsseelsorge hilft: jeden Montag von 17.00 – 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0732/7610-3610 - anonym und kostenlos.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.