Mode um 1880 für Nepomuk Statue

- hochgeladen von Robert Zinterhof
GREIN. „Mode um 1880“ präsentieren die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe mit Obfrau Gabriele Hochgatterer in der neu gestalteten Raiffeisenbank in Grein während der Öffnungszeiten von Donnerstag, 17. Juli bis Dienstag, 22. Juli. Bei der Eröffnung der Ausstellung konnte Gabriele Hochgatterer Bürgermeister Manfred Michlmayr, Vizebürgermeister Rainer Barth, Kulturreferent Karl Hohensinner, Bezirksobfrau Gertraut Fröschl, die Raiba Geschäftsleiter Helmut Leimer und Christian Tinschert, Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk, sowie zahlreiche Interessierte begrüßen.
Die kostbaren Ausstellungsstücke stellen Kurt Lettner, Mauthausen, der auch die Eröffnungsrede hielt, und Lukas Hohensinner, Grein, zur Verfügung. Für hochkarätige musikalische Umrahmung sorgten Johannes Puck und Josef Breinesel.
Der Erlös dieser Ausstellung dient der Finanzierung einer Nepomuk-Statue auf einem Pfeiler der Greinerbach-Brücke. Wie Gabriele Hochgatterer informiert, soll die Statue gemeinsam von der Goldhauben- und Kopftuchgruppe und der Dilettantengesellschaft Grein finanziert werden. Für die rechtlichen Angelegenheiten, Bewilligungen ist die Gemeinde zuständig.
Das Ansinnen, auf der Greinerbach-Brücke einen Hl. Nepomuk aufzustellen, gab es bereits zu Lebzeiten vom damaligen Stadtrat Gottfried Danreiter. Danreiter war auch Prinzipal der Theaterguppe. Bei der Brückenerneuerung wurde ein Brückenpfeiler so ausgeführt, dass darauf eine Statue angebracht werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.