Perger Schulprojekt vereint Kompetenzen von 5 Nationen

Foto: Michael Romani
3Bilder

PERG. Das Projekt SMILE (Smart Methods and Ideas for Learning in Europe) wurde initiiert, um den hohen Drop-Out-Quoten entgegen zu wirken. Da Schul- und Studienabbrecher kein rein österreichisches Problem sind und in Europa eine Vielzahl von Best-Practice-Methoden existiert, suchte die HTL Perg internationale Partner. Gefunden wurden diese in Schweden, Spanien, Irland und Belgien.
In einem dreijährigen EU-geförderten Projekt arbeiten nun Lehrergruppen aus diesen Ländern an verschiedenen Themen.
Während in Schweden die Abstimmung der Lehrer untereinander beispielhaft ist, bringen die spanischen Kollegen ihre Erfahrungen in professioneller Elternarbeit ein. Da an der irischen Partnerschule in einem schwierigen sozialen Umfeld gearbeitet wird, sind die dortigen Erfahrungen und Lösungen im Umgang mit „verhaltensoriginellen“ Schülern vorbildlich.
 Die HTL Perg ist österreichweit die einzige für individualisiertes Lernen zertifizierte HTL und bringt daher gerade auf diesem Gebiet große Erfahrungen mit. Last but not least bringen die Belgier jahrzehntelange Erfahrung in der Abwicklung internationaler Projekte ein.
Die einzelnen Arbeitsgruppen treffen sich einmal pro Jahr und stellen Best-Practice-Beispiele aus ihrem Umfeld vor. Jede Schule adaptiert die gemeinsam ausgewählten Methoden und übernimmt sie in den Schulalltag. Regelmäßige Evaluierungen der Ergebnisse dokumentieren den Erfolg und die Umsetzbarkeit an den einzelnen Standorten und bilden die Basis für die nächste Auswahlrunde.
Wesentlicher Bestandteil des Projekts ist auch ein Schüleraustausch. Ausgewählte Schüler aus den am Projekt beteiligten Nationen verbringen dabei zwei bis drei Monate in einer der Partnerschulen und wohnen bei Gastfamilien. Der Aufenthalt soll vor allem ihre eigene soziale Kompetenz stärken und zum kulturellen Austausch beitragen.

Foto: Michael Romani
Foto: Michael Romani
Foto: Michael Romani
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.