Region Gusental will Gemeindekooperationen ausbauen

Martin Tanzer (Bgm. Alberndorf), Ernst Lehner (Bgm. Katsdorf), Gisela Gabauer (Bgm. Gallneukirchen), Herbert Fürst (Bgm. Engerwitzdorf), Ferdinand Kaineder (Bgm. Altenberg) | Foto: Privat
  • Martin Tanzer (Bgm. Alberndorf), Ernst Lehner (Bgm. Katsdorf), Gisela Gabauer (Bgm. Gallneukirchen), Herbert Fürst (Bgm. Engerwitzdorf), Ferdinand Kaineder (Bgm. Altenberg)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michael Köck

KATSDORF. Die Region Gusental setzt sich aus den 5 Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen und Katsdorf zusammen und beheimatet rund 26.500 Einwohner. "Die Gemeinden sind geprägt einerseits von wirtschaftlicher Dynamik und auch durch die hohe Wohnqualität die sich im beständigen Einwohnerzuwachs zeigt", heißt es in einer Aussendung. Kürzlich trafen sich Bürgermeisterin und Bürgermeister zu einem Strategiegespräch bei dem folgende Inhalte zur "weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit" besprochen wurden.

Es ist geplant, die Gemeindekooperationen auszubauen, dazu werden die Führungskräfte der Gemeindebediensteten in Ideenworkshops arbeiten.
"Es sollen die Arbeitsabläufe optimiert und damit auch Kosten gespart werden", sagt Regionsobmann Bürgermeister Ferdinand Kaineder.

Weiters wird ein regionales Sammeltaxisystem „ISTmobil“ geprüft, dass auch dezentrale Ortschaften aufschließen und damit den Besuch von Arzt- oder Behördenterminen erleichtern soll.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.