Bildungsgerechtigkeit gefordert
"Schule brennt"

Am Donnerstag, 15. Juni, fand auch am Martin-Luther-Platz (Landstraße Linz) eine Demonstration für mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen statt. | Foto: Robert Zinterfhof
7Bilder
  • Am Donnerstag, 15. Juni, fand auch am Martin-Luther-Platz (Landstraße Linz) eine Demonstration für mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen statt.
  • Foto: Robert Zinterfhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Massiv kritisiert wird, dass das österreichische Bildungssystem zu viel ausgrenzt und Kinder zurücklässt. OBERÖSTERREICH, LINZ. „Schule brennt-Aber zum Löschen ist es fast zu spät. Unsere Gesellschaft erlebt aktuell eine der schwersten Bildungskrisen seit Gründung unserer demokratischen und bundesstaatlichen Republik. Ein enormer und sich vergrößernder Mangel an Lehrkräften trifft auf ein veraltetes, unterfinanziertes und segregiertes Bildungssystem, das sozial höchst ungerecht ist“ heißt es in der Pressekonferenz, die anlässlich des Aktionstags Bildung in Wien im kleinen Saal der Gewerkschaft öffentlicher Dienst in der Schenkenstraße 4, am Donnerstag, 15. Juni stattfand.

Immer mehr Nachhilfen notwendig

Am Donnerstag, 15. Juni fand auch am Martin-Luther-Platz (Landstraße Linz) eine Demonstration für mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen statt. Koordinator für den Aktionstag in Oberösterreich war Wilfried Prammer, Pädagogische Hochschule OÖ. Der Grundtenor: Bildung muss neu gedacht werden. Der sonderpädagogische Förderbedarf ist weitaus höher als das dafür gedeckelte Budget. Es fehlen Gelder und qualifizierte Lehrer für den sonderpädagogischen Förderbedarf. Anwesende Demoteilnehmer beklagten die steigenden Kosten der immer mehr werdenden Nachhilfestunden. Hier muss der Förderbedarf in den Schulen ausgebaut werden.

Mehr Praxis für angehende Lehrer
Bei der Lehrerausbildung sollte mehr Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung gelegt werden. Konkret: angehende Lehrer mehr in den Unterricht. Gefordert wurde auch die gemeinsame Schule der 6 bis 15Jährigen. Massiv kritisiert wird, dass das österreichische Bildungssystem zu viel ausgrenzt und Kinder zurücklässt. Wichtig ist Lehrern und Eltern auch die bürokratische Entlastung von Direktoren und Lehrern. Hier braucht es an allen Schulstandorten Bürokräfte für die überbordende Administration.

Schule und Lehrer brauchen Unterstützung
Da immer mehr Probleme vom Elternhaus in die Schule verlagert werden, müssen auch in diesen Bereichen Lehrer professionelle Unterstützung erfahren. Es braucht ein Sondervermögen Bildung für die notwendigen Investitionen in Schulen und zur Attraktivierung des Lehrerberufs.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.