Buchpräsentation mit Karl Hohensinner
Stacherlwagner, Schwarze Magie, die Wilde Jagd und Hexen

- hochgeladen von Robert Zinterhof
PABNEUKIRCHEN, GREIN. Der Greiner Kulturwissenschaftler Karl Hohensinner präsentiert erstmals im Bezirk sein neuestes Buch „Sagen aus dem Bezirk Peg“. Hohensinner ist am Samstag, 6. Oktober, im Rahmen der Langen Nacht der Museen in der Heimatstube Pabneukirchen zu Gast.
Von 19 bis 20 Uhr ist eine Museumsführung. Danach präsentiert Hohensinner sein neustes Werk. Musikalisch umrahmt wird der Abend mit den Pabneukirchner Mundharmonika-Spielern.
Die Schwarze Magie steht Mittelpunkt der Lesung: Schatzsuche mit Hilfe von Teufelsbeschwörung, Schadenszauber durch Hexen und Gegenzauber als Abwehr. Die Wilde Jagd zieht noch im 20 Jahrhundert durchs Land und Augenzeugen berichteten darüber. Viele Sprüche und Rituale zur Heilung von Krankheiten und zur Vorausschau in die Zukunft waren üblich. Eine besondere Persönlichkeit von Pabneukirchen war der "Stacherlwagner", ein heilkundiger Mann. Er lebte im 19. Jahrhundert. Ein Buch, das von ihm verwendet wurde, ist noch erhalten und wurde in der OÖ. Landesbibliothek digitalisiert und online gestellt. Im Rahmen der Veranstaltung soll es wieder aus Linz nach Pabneukirchen zurückgebracht werden.
Karl Hohensinner ist bekannt für seine kulturwissenschaftlichen und zeitgeschichtlichen Forschungen den Strudengau betreffend und für seine originelle Präsentation von Forschungsergebnissen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.