Leserbrief zur EU-Wahl
"Wählen gehen – es geht um was"

Foto: BRS

Leserbrief von Sieglinde Luger zur anstehenden Europawahl, die in Österreich am 9. Juni stattfindet.

In der EU leben derzeit ca. 448 Millionen Menschen aus 27 Mitgliedsstaaten auf einer Fläche von mehr als 4 Millionen Quadratkilometern. Die drittgrößte Bevölkerung der Welt nach China und Indien. Diese Macht der Zusammenarbeit und die Leistung der europäischen Integration als Friedenprojekt müssen verstärkt in den Vordergrund. Was für ein starker Raum für ein soziales, ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften! EU Bürger:innen können ohne Grenzkontrolle in jedes EU Land reisen, arbeiten und studieren. Bezahlt wird mit dem Euro -keine Wechselkurse. In EU-Mitgliedsstaaten kann mit dem jeweiligen eigenen Handytarif telefoniert und gesurft werden.

Viele Projekte in Österreich – in allen Bundesländern werden mit EU-Fördermitteln kofinanziert: Erasmus+ (das EU Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa), Reparaturbonus, Förderung Heizungstausch, Community Nursing. Im ESF+ (Europäischer Sozialfond) mit Schwerpunkten Vereinbarkeit und Gleichstellung für Frauen und Männer inklusive innovativer Kinderbetreuung, Leaderprojekte und viele Regionalförderprogramme für Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums. Wo „EU“ drinnen ist, steht oftmals nicht EU drauf und ist den Bürger:innen so nicht bewusst. Politik ist keine Bühne der Inszenierungen, weder für Krawall noch für persönliche Profilierungen.

Es braucht einen Neustart auf nationaler und europäischer Ebene. Die Gewaltenteilung und Begegnung der Staatsgewalten auf Augenhöhe, unabhängige Universitäten und Medien sind Grundpfeiler einer stabilen Demokratie. Der Fokus auf Expertise und Austausch von Argumenten in Verantwortung für die Öffentlichkeit. Wichtig ist, dass alle politischen Parteien begreifen, dass Menschen dann risikobereit und innovativ sind, wenn Bildung und soziale Sicherheit gegeben sind. Ich bin überzeugt, es gibt viele Menschen in unserem Land in und außerhalb demokratischer Parteien, die dazu bereit sind. Leisten wir einen Beitrag für ein faires gerechteres nachhaltiges und soziales Europa. Mit unserem Stimmrecht können wir jene Abgeordneten im Europaparlament eine Stimme geben, die sich für ein faires, soziales und nachhaltiges Europa einsetzen.

Sieglinde Luger, Bad Kreuzen

Ihre Meinung – schreiben Sie uns!

Schicken Sie Ihren Leserbrief

per Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com
oder mit der Post an BezirksRundschau Perg, Linzerstraße 43, 4320 Perg

Eine Veröffentlichung ist nur mit Angabe von Name und Wohnort möglich. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt abzudrucken.

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.