"Ein Ort am Wort"
ORF diskutiert in Mauthausen über Donaubrücke

- Foto: MeinBezirk Perg
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Alle Betroffenen sind zur ORF-Livesendung "Ein Ort am Wort – red ma drüber" im Frellerhof in Mauthausen eingeladen.
MAUTHAUSEN. In der Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ werden knapp eine Stunde lang regional brisante Themen besprochen. Am Dienstag, 10. Dezember, moderiert Gernot Hörmann in der Moststube Frellerhof das Thema "Umstrittener Brückenbau in Mauthausen – tiefe Gräben, wenig Zeit". Die alte Donaubrücke soll aufgrund ihres maroden Zustandes ersetzt und durch eine weitere zweispurige Brücke einige hundert Meter donauabwärts ergänzt werden. Die Länder OÖ und NÖ drängen auf einen raschen Baustart. Doch das Bundesverwaltungsgericht hat noch nicht über die Einsprüche der Anrainer und Umweltschützer entschieden. Nachdem dieses Verfahren noch viele Jahre zu dauern droht, will man sicherheitshalber das Tragwerk der alten Brücke in den Sommermonaten 2028 ersetzen. Dazu braucht es eine drei Monate lange Totalsperre der Donauquerung.
Planer & Bürgerinitiativen nehmen teil
Zur Diskussion sind alle Betroffenen eingeladen, vor allem Bürger aus der Region. Erwartet werden die Bürgerinitiativen für und gegen den Brückenbau sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Industrie aus den Regionen nördlich und südlich der Donau. Die Projektplaner des Landes OÖ werden die Details des Großprojekts "Neue Donaubrücke" erläutern.
Sendung live sehen oder nachhören
ORF Oberösterreich überträgt die Diskussion live auf der TV-Streaming-Plattform ORF ON. Das Publikum von Radio Oberösterreich kann die Sendung tags darauf, am 11. Dezember um 18.05 Uhr ungekürzt nachhören.
- Moststube Frellerhof
- Dienstag, 10. Dezember
- Einlass um 19 Uhr, Sendung von 19.30 bis 20.30 Uhr
- Keine Anmeldung. Eintritt, solange Plätze verfügbar sind.
- Live TV-Übertragung in ORF ON von 19.30 bis 20.25 Uhr
- Sendung in voller Länge in Radio Oberösterreich am Mittwoch, 11. Dezember, ab 18.05 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.