Wahl 2021
Das sagen Perger Politiker zu aktueller Landtagswahl-Umfrage

- Foto: Grafik BRS
- hochgeladen von Michael Köck
Nach Umfrage für BezirksRundschau zur Landtagswahl: So fallen die Reaktionen der Perger Politiker aus.
BEZIRK PERG, OÖ. Am 26. September werden Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei einer Umfrage des Instituts GMK im BezirksRundschau-Auftrag wurden Ende April 400 Landsleute befragt, wen sie am kommenden Sonntag wählen würden – hier geht es zum ausführlichen Bericht.

- ÖVP-Bezirksparteichef Landtagsabgeordneter Anton Froschauer, Bürgermeister der Stadt Perg.
- Foto: OÖVP
- hochgeladen von Michael Köck
VP: "Sehr gutes Zeichen"
Die ÖVP würde laut Umfrage auf 38 bis 41 Prozent kommen. Bezirksparteichef Landtagsabgeordneter Bgm. Anton Froschauer sagt: "Eine Momentaufnahme. Es zeigt aber glaube ich ganz gut, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher der ÖVP vertrauen. Und ihr zutrauen, Oberösterreich nach der Corona-Krise in eine gute Zukunft zu führen." In der aktuell schwierigen Zeit sei eine Steigerung für die Nummer eins "ein sehr gutes Zeichen" und zeige, dass man "am richtigen Weg" sei.

- FPÖ-Bezirksparteichef Landtagsabgeordneter Alexander Nerat, Vizebürgermeister von Mauthausen.
- Foto: FPÖ OÖ
- hochgeladen von Michael Köck
FPÖ: "Nicht schlecht"
"Das ist ja gar nicht schlecht!", ist Alexander Nerats Reaktion auf das Umfrage-Ergebnis von 20 bis 23 Prozent für die FPÖ: "Wir haben unsere Ziele in der Landespartei realistisch gesteckt, 20 Prozent plus sind das erklärte Ziel." Denn das Rekord-Ergebnis von 2015 – die FPÖ erreichte 30 Prozent – sei unter anderem auf Ereignisse der damaligen Zeit zurückzuführen. Bezirksparteichef Nerat sitzt momentan im Landtag, steht aber für die kommende Wahl nicht bei den Top 10 der Landesliste.

- SPÖ-Bezirksparteichef Erich Wahl, Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen.
- Foto: Erwin Krinninger
- hochgeladen von Michael Köck
SPÖ: "Müssen über 19 %"
Zwischen 17 und 19 Prozent erreicht die SPÖ laut BRS-Umfrage. Das wäre keine Veränderung zur Wahl 2015, bei der die SPÖ 18 Prozent schaffte. Erich Wahl, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen, verweist auf Umfragen, die "deutlich besser ausschauen". "Wir müssen schon deutlich über 19 Prozent kommen, das ist aus meiner Sicht auch möglich." Wahl ist Spitzenkandidat für den Kreis Mühlviertel.

- Dagmar Engel, stv. Landessprecherin der Grünen und Gemeindevorständin in Katsdorf
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Michael Köck
Die Grünen: "Erfreulich"
Als "gutes Fundament" bezeichnet Dagmar Engl, stv. Landessprecherin der Grünen aus Katsdorf, das Umfrageergebnis von 12 bis 14 Prozent. "Das ist erfreulich, aber wir wissen, dass Umfragen Momentaufnahmen sind. Für uns ändert sich nichts in der Vorbereitung auf die Wahl. Wir bemühen uns, dass wir sichtbar auf allen Ebenen sind." Engl steht auf der Landes-Wahlliste auf Platz zwei. Bei der Wahl 2015 erreichten Die Grünen 10 Prozent der Stimmen.

- Stefan Nußbaummüller aus Windhaag bei Perg, Regionalkoordinator der NEOS Perg
- Foto: Stefan Nußbaummüller
- hochgeladen von Michael Köck
NEOS: "Eine gute Basis"
Die NEOS kommen laut Befragung auf drei bis fünf Prozent. Für den Einzug in den Landtag gilt die Vier-Prozent-Hürde. Pergs Regionalkoordinator und NEOS-Mühlviertel-Spitzenkandidat Stefan Nußbaummüller sagt: "Die Umfrage zeigt, NEOS haben als einzige frische Kraft sehr gute Chancen, in den Landtag einzuziehen und die Politik zu verändern." Das Ergebnis sei "eine gute Basis für die kommenden Monate". Ziel für die Wahl: Ein "solider Einzug in den Landtag mit sechs Prozent."
Im Herbst werden Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister in OÖ neu gewählt. Vorberichte über die Situation im Bezirk Perg und den Gemeinden finden Sie hier.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Perg lesen Sie auf meinbezirk.at/perg






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.