JVP Bezirk Perg
Junges Wohnen und Öffi-Anbindung sind zentrale Themen

JVP-Bezirksobmann Fabian Pischinger aus Perg. | Foto: JVP OÖ
  • JVP-Bezirksobmann Fabian Pischinger aus Perg.
  • Foto: JVP OÖ
  • hochgeladen von Michael Köck

Welche Themen bewegen die Perger Jugendlichen? Die JVP ist mit 1.400 Mitgliedern in 16 Ortsgruppen die größte politische Jugendorganisation im Bezirk. Anfang Juni fand ein digitaler "Hoamatland-Workshop" statt.

BEZIRK PERG, OÖ.  JVP-Bezirksobmann Fabian Pischinger (22) aus Perg: "Als wichtigste Themen kristallisierten sich Junges Wohnen und die bessere Anbindung von Öffis an den Zentralraum heraus." Eine erste Erleichterung gab es mit der zusätzlichen Zug-Verbindung ab 21.52 Uhr von Linz Richtung Perg. Leider ergeben sich in St. Valentin 35 Minuten Wartezeit. Man werde sich für eine noch spätere Verbindung und eine schnellere Anbindung bzw. einen Zug ohne Umsteigen einsetzen. Beim Jungen Wohnen verweist er auf einen entstehenden Neubau beim Perger Schulzentrum: In den Wohnungen befinden sich bereits Lampen und Möbel der Grundausstattung. Pischinger: "Oftmals sind Mietwohnungen für junge Leute nicht leistbar. Es ist auch die Möblierung ein Punkt, an dem viel Geld verloren geht." Ein weiteres Vorhaben der JVPler: Die Gemeinden grüner gestalten – mehrere Projekte seien in Planung.

Semesterticket für Studierende aus der Stadt Perg

Unter dem Titel "Made bei JVP" sollen erfolgreiche Projekte vor den Vorhang geholt werden. Worauf man in Perg besonders stolz ist: Seit Herbst 2016 gibt es für Studierende mit Hauptwohnsitz in der Stadt eine Förderung zum Semesterticket, für Linz sind das 104 Euro.

Ehrenamtsbonus wird gefordert

Im Herbst 2021 werden Gemeinderäte und Bürgermeister neu gewählt. "Wir haben ein klares Ziel: Einen JVPler in jedem Gemeinderat", sagt JVP-Landesobfrau Nationalrätin Claudia Plakolm. Sie fordert auch einen Ehrenamtsbonus von 100 Euro in Form eines Steuerabsetzbetrages. Den Bonus sieht sie als "kleine Wertschätzung für die, die mehr tun, als notwendig wäre."

Anzeige
Das Familiencoaching ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
des Landes OÖ.  | Foto: Diakoniezentrum Spattstraße
Video

Angebot ausgeweitet
Mobiles Familiencoaching jetzt auch in Freistadt und Rohrbach

Wenn es zu Hause schwierig wird: Familien erhalten kostenlos, rasch und unkompliziert Unterstützung – telefonisch, persönlich oder direkt vor Ort. Mehr Informationen zum Beratungsangebot unter: diakonie.at/mobiles-familiencoaching-oberoesterreich BEZIRK. Familien in den Bezirken Freistadt und Rohrbach können ab sofort das Mobile Familiencoaching in Anspruch nehmen. Das bewährte Angebot des Diakonie Zentrums Spattstraße wurde aufgrund der großen Nachfrage ausgeweitet. Ziel ist es, Familien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.