Neuer Obmann
ÖVP Windhaag startet mit neuem Team durch

Bundesrat Bürgermeister Anton Froschauer, Vzbgm. Bettina Bernhart, Obmann Martin Luger, Landesrätin Mag. Christine Haberlander, Bgm. Ignaz Knoll. | Foto: Volkspartei Windhaag bei Perg
  • Bundesrat Bürgermeister Anton Froschauer, Vzbgm. Bettina Bernhart, Obmann Martin Luger, Landesrätin Mag. Christine Haberlander, Bgm. Ignaz Knoll.
  • Foto: Volkspartei Windhaag bei Perg
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

WINDHAAG/PERG. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Windhaag am 21. Oktober 2018 wurde Martin Luger einstimmig zum neuen Obmann der Ortspartei gewählt. Das neue Vorstandsteam besteht aus erfahrenen Funktionären und neuen Gesichtern. „Diese Kombination ist der Garant dafür, dass wir die gute Arbeit der letzten Jahre weiterführen, aber auch neue Ideen für Windhaag umsetzen werden“, gibt Martin Luger die Richtung für die Ortspartei vor.

Zuvor leitete Bettina Bernhart 16 Jahre lang die Geschicke der ÖVP Windhaag. „In dieser Zeit hat sie 17 Wahlkämpfe erfolgreich geschlagen und in unterschiedlichen Funktionen wertvolle Arbeit für die Gemeinde geleistet“, bedankt sich Bürgermeister Ignaz Knoll. Jetzt wird sich Bettina Bernhart umso intensiver ihrer Aufgabe als Vizebürgermeisterin von Windhaag widmen.

Die VP Windhaag ließ aber auch ihren Bürgermeister Ignaz Knoll beim Parteitag hochleben. Seit genau 10 Jahren steht er an der Spitze der Gemeindeverwaltung. „Nur dank des persönlichen Einsatzes von Ignaz Knoll konnten in den letzten Jahren viele wichtige Projekte in Windhaag realisiert werden,“ würdigte Martin Luger das Gemeindeoberhaupt und verwies stellvertretend auf die Sanierung des ehemaligen Klosters Windhaag, in das nächstes Jahr die Gemeinde umziehen wird.

Gleichzeitig wählte beim Parteitag auch der ÖAAB Windhaag einen neuen Vorstand. Peter Unterauer wurde als Obmann einstimmig bestätigt. Auch er freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen ÖAAB-Team und viele gemeinsame Aktivitäten für die Windhaagerinnen und Windhaager.

Die Ehrengäste Landesrätin Mag. Christine Haberlander und Bundesrat Bürgermeister Anton Froschauer strichen in ihren Reden die Bedeutung der Gemeindearbeit für den Zusammenhalt in unserem Land hervor und wünschten den neuen Teams von VP und ÖAAB Windhaag viel Erfolg für die Zukunft.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.