Bezirk Perg
SPÖ: "Gemeindeleistungen durch Corona-Krise in Gefahr!"

Ernst Rabl, Sabine Schatz, Erich Wahl (von links). | Foto: SPÖ Bezirk Perg
  • Ernst Rabl, Sabine Schatz, Erich Wahl (von links).
  • Foto: SPÖ Bezirk Perg
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

SPÖ befürchtet bis zu 20 Prozent Einbußen im Budget einzelner Gemeinden durch die Corona-Krise. Eine Bürgerinitiative fordert 100-prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls für Städte und Gemeinden.

BEZIRK PERG. „Mit unseren Städten und Gemeinden steht und fällt unser tägliches Leben! Die Gemeinden sind für Kinderbetreuung, Rettungs- und Feuerwehrwesen, Schulerhaltung, Spitalsfinanzierung, Abwasserentsorgung und Wasserversorgung, Spitalserhaltung, Pflege und vieles mehr zuständig. Kurz gesagt, unsere Gemeinden sorgen für die Aufrechterhaltung des täglichen Lebens,“ sagt Sabine Schatz, SPÖ-Nationalratsabgeordnete. Zu fürchten sei laut SPÖ-Bezirksvorstand, dass mit Juni oder Juli die ersten Gemeinden in die Zahlungsunfähigkeit schlittern und ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können. Bei der Kommunalsteuer werde aufgrund der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit mit Rückgängen von zehn bis zu 25 Prozent gerechnet, auch die Ertragsanteile als zweite Finanzierungssäule der Gemeinden würden ab Mai einbrechen. Schatz: „Die Gemeinden brauchen jetzt dringend finanzielle Mittel, um diese Infrastruktur in gewohnter Form weiter aufrechthalten zu können.“ Dazu fordert die SPÖ ein rasches Kommunalpaket zur finanziellen Unterstützung für Städte und Gemeinden.

Bürgermeister: "Viele Gemeinden werden in den Abgang schlittern"

„Die Corona-Krise führt dazu, dass die finanzielle Situation aller Städte und Gemeinden immer dramatischer wird und die Gemeindeleistungen in akute Gefahr geraten“, sagt SPÖ Bezirksvorsitzender Bgm. Erich Wahl. Die SPÖ-Bürgermeister aus dem Bezirk Perg gehen davon aus, dass in den Gemeinden bis zu 20 Prozent weniger Budget zur Verfügung stehen werden. „Mit diesen dramatischen Einbußen sind Investitionen unmöglich. Viele Gemeinden werden darüber hinaus in den Abgang schlittern. Bei den Ertragsanteilen ist alleine im Mai mit einem Minus von 11 Prozent zu rechnen. Das wurde uns schon mitgeteilt", erklärt Wahl. Dazu kommen Einbußen bei der Kommunalsteuer durch Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit und zusätzlich der Entfall von Beiträgen und Gebühren. „Was die Kommunen brauchen, ist eine 100-prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls aufgrund der Corona-Krise“, sagt Ernst Rabl, Bürgermeister von Ried/Riedmark.

SPÖ führt parlamentarische Bürgerinitiative durch

„Um die Wirtschaft wieder hochzufahren und Arbeitsplätze zu sichern, braucht es auch ein Konjunkturpaket für Gemeinden, um Projekte zur Ankurbelung der örtlichen Wirtschaft umzusetzen“, sagt Wahl. „Die Regierungsparteien zeigen kein Verständnis für die Notsituation der Gemeinden und lassen diese im Regen stehen. Wie die ÖVP als ‚die BürgermeisterInnenpartei‘ das ihren zahlreichen Kommunalpolitikern in Österreich erklären will, ist mir schleierhaft“, sagt Sabine Schatz. Um der Forderung nach einer raschen Hilfe für die Gemeinden mehr Nachdruck zu verleihen, hat die SPÖ eine Bürgerinitiative gestartet. „Wir fordern darin die 100-prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls der Corona-Krise für Städte und Gemeinden zur Rettung der Gemeindeleistungen", erklärt Schatz die Initiative von SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross. Die parlamentarische Bürgerinitiative „Rettung der Gemeindeleistungen“ kann bis 31. Mai unterschrieben werden.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.