Bezirk Perg
SPÖ-Parteischule setzte Schwerpunkt auf Digitalisierung

Foto: SPÖ Bezirk Perg
2Bilder

Am vergangenen Freitag fand im Ars Electronica Center (AEC) Linz die SPÖ-Freitagsschule zum Thema Digitalisierung statt. Mit dabei war Landesgeschäftsführer Florian Koppler, der mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung diskutierte.

BEZIRK PERG, LINZ. Die Veranstaltung begann mit einer Highlight-Führung im AEC. Es wurden die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung behandelt wie die Digitalisierung von Unternehmen, die Rolle von künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen auf Arbeitsplätze. Besucht wurde auch der Deep Space.

Wie auf Digitalisierung als Gesellschaft reagieren

In der Diskussionsrunde wurden auch kritische Fragen zur Digitalisierung aufgeworfen, wie zum Beispiel die Bedrohung von Datenschutz und Privatsphäre. Wie reagieren wir gesellschaftspolitisch auf die Digitalisierung? „Wir als Gesellschaft müssen uns überlegen, wie wir Künstliche Intelligenz nutzen. Die vielen Beispiele haben gezeigt, dass KI nie Menschen ersetzten kann, es gibt allerdings viele Felder wo der Einsatz von KI Menschen unterstützt“, so SP-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl betonte die Bedeutung der Digitalisierung als Chance für die Partei und die Gesellschaft. Er ermutigte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Kenntnisse zu vertiefen.

Das Modul 4 der SPÖ-Parteischule mit den Themen Fortschritte, Niederlagen, aktuelle Probleme, Neokonservatismus, Rechtspopulismus findet am Freitag, 21. April 2023, von 15 bis 19 Uhr statt. Gestartet wird gemeinsam beim Audioweg Gusen. Anmeldungen unter: 05/7726 2500

Foto: SPÖ Bezirk Perg
Foto: SPÖ Bezirk Perg
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.