VP-Bezirksbüro im neuen Finanzamtsgebäude eröffnet

15Bilder

PERG (ulo). An den alten Standort zurückgekehrt und doch in ein ganz neues Haus gezogen ist die VP mit ihrem Bezirksbüro im neuen Finanzamtsgebäude alias "Stadthaus". Am Freitag eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreter und Bezirksparteiobmann Franz Hiesl offiziell das 120-Quadratmeter-Büro. Er begann seine Polit-Karriere in Perg an diesem Standort, als er "1974 als junger, lediger Mann nach Perg übersiedelt wurde", wie sich Hiesl erinnerte. "Perg ist schöner geworden durch dieses Haus und wir haben viel bessere Arbeitsbedingungen", so der Bezirksparteiobmann. Gesegnet wurde das Büro von Stadtpfarrer Dechant Konrad Hörmanseder und Pfarrprovisor Chigozie Nnebedum, "der unsere Farbe hat", wie Hiesl erfreut bemerkte.

"Wir haben alles vermietet beziehungsweise verkauft, also keinen Tag Leerstand. 2013 war unser bester Rechnungsabschluss seit 1997", war Bürgermeister Anton Froschauer stolz.

Unter den Ehrengästen: Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Klaus Prinz, die Landtagsabgeordneten Notburga Astleitner und Annemarie Brunner, "Präsident" Karl Weichselbaumer, die Bürgermeister Anton Froschauer, Erwin Kastner, Ignaz Knoll, Josef Hiesböck, die Vizebürgermeister Martin Gaisberger, Karl Gusenbauer, Waltraud Schusterbauer vom Seniorenbund, der Chef des Finanzamtes Walter Littringer sowie Dechant Stadtpfarrer Konrad Hörmanseder und Pfarrprovisor Chigozie Nnebedum aus Mitterkirchen.

Das gesamte Gebäude wird am 4. Juli um 19 Uhr mit einem Festakt eröffnet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.