Ist Kernenergie klimafreundlich?
Eindeutige Aussagen am 22.5. im KUZ

3Bilder

Die Kernenergie ist in jüngerer Vergangenheit wieder stärker in den Fokus der Energiediskussion gerückt. Ihre Befürworter halten sie für klimafreundlich, da der nukleare Stromerzeugungsprozess kein CO2 ausstößt. Aber hält diese Sichtweise einer genaueren Betrachtung stand?

Darum ging es in dem von den „Grünen Stadt Perg“ in Zusammenarbeit mit der „Grünen Generation plus Bezirk Perg“ veranstalteten Vortrag mit anschließender Diskussion.

Der Vortragende Franz Neuhold legte ausführlich die physikalischen Grundlagen verschiedener Reaktortypen dar und erklärte die Abläufe historischer AKW-Störfälle. Auch die grundsätzliche Untrennbarkeit von ziviler und militärischer Nutzung der Kernenergie wurde erörtert.

Sehr spannend -und zuvor vielen absolut nicht bewusst- waren die enorm hohen Entstehungskosten von Strom aus Kernenergie. Die kWh aus dem AKW zählt zu den teuersten überhaupt. Alle regenerativen Methoden, von der klassischen Wasserkraft bis zur Photovoltaik, sind um Faktoren günstiger. Was die Folgekosten der Kernenergie betrifft, so können diese noch gar nicht akkurat abgeschätzt werden. Soviel ist jedoch klar: Sie sind mit Abstand die höchsten aller Stromerzeugungsformen.

Die Kontra-Argumente wiegen derart schwer, dass eindeutig gesagt werden muss: Kernenergie ist keine Alternative.
Verfasser: Roland Vuketich, die Grünen Arbing

Anzeige
Bei einer besonderen Führung am 18. Juni führt der Burgherr Besucherinnen und Besucher zu den "Lost Places" der Burg Clam. | Foto: Christian Weingartner
8

Kirche, Kultur, Kurioses
Geheime Plätze und spannende Events auf Burg Clam

In den historischen Gemäuern der mittelalterlichen Burg Clam gehen im Juni mehrere interessante Veranstaltungen über die Bühne.  KLAM. Besondere Spannung verspricht am Mittwoch, 18. Juni, die Führung von Burgherr Carl Philip Clam zu den "Lost Places" auf der Burg. Beim Rundgang werden besondere Blicke hinter die Kulissen der Festung geworfen - es geht auch durch die geheimen Keller. Die Burgtore öffnen sich um 18 Uhr, der Preis pro Person beträgt 25 Euro. Nach der exklusiven Erlebnis-Führung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.