"Laufen macht glücklich!!"
Herbstliche Lauf-Highlights der Musikmittelschule Saxen

8Bilder

Bereits in den ersten Wochen des neuen Schuljahres zeigte sich die Musikmittelschule von ihrer sportlichen Seite. Die Laufgruppe absolvierte den Schörgilauf und den Rheumalis-Lauf und beteiligte sich am Cross-Country-Lauf in Grein.

Den Startschuss bildete der „Schörgilauf“ am 26. September. Die Teilnehmer legten eine Strecke von etwa 5 Kilometern zurück. Als besondere Belohnung gab es - passend zu den ungewöhnlich warmen Temperaturen - Gratis-Eis von der Konditorei Schörgi. Dieser Lauf war als Trainingslauf für den bevorstehenden Rheumalislauf gedacht. Eine nette Geste kam von Frau Kurzmann, die die Kinder kostenlos transportierte.

Am 8. Oktober fand der "Rheumalislauf" in St. Thomas am Blasenstein statt. Hier ging es nicht nur darum, sportliche Höchstleistungen zu erbringen, sondern auch ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Die Teilnehmer stellten sich erneut einer 5-Kilometer-Distanz. Die Schule startete wie im Vorjahr mit der größten SchülerInnengruppe, und konnte so den begehrten Wanderpokal erneut mit nach Hause nehmen. Als Belohnung erhielten alle Kinder ein "Finishersackerl", das mit Überraschungen von verschiedenen Sponsoren gefüllt war. Aller Läuferinnen und Läufer unterstützten mit ihrem Startgeld an Rheuma erkrankte Kinder.

Schließlich fand am 16. Oktober der "Cross Country Lauf" in Grein statt, bei dem eine Strecke von 1,8 km zu bewältigen war. Die Kinder waren mit voller Freude und Motivation dabei. Sie gaben ihr Bestes und die Mädchenmannschaft erlangte den 2. Platz in der Gruppenwertung.

Ein besonderer Dank gebührt Frau Steinkellner, die mit großer Motivation die Kinder trainiert und die Teilnahme an den Laufbewerben organisiert.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.