ST. GEORGEN AM WALDE
Rückblick: Der lange Weg zum eigenen Musikheim

214Bilder

Bereits in den 1990er-Jahren hegte der Musikverein St. Georgen am Walde den großen Wunsch, endlich in einem eigenen Musikheim proben zu können.

Die frühen Jahre
Bis 1981 fanden die Proben im Gasthaus Klaus in Linden statt – einem Ort, an dem Musik, Geselligkeit und Spaß stets eng beieinander lagen. Danach übersiedelte der Verein ins neu errichtete Marktgemeindeamt. Doch auch dort blieb der Aufenthalt nicht von Dauer: Als der Platz für den Kindergarten benötigt wurde, zog der Musikverein 1994 in die neue Musikschule ein.

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause
Doch auch in der Musikschule war keine dauerhafte Ruhe möglich – der Proberaum musste nach beinahe jeder Probe für andere Veranstaltungen geräumt werden. Damit blieb der Musikverein St. Georgen am Walde der einzige im Bezirk Perg ohne eigenes Musikheim – ein Umstand, der zunehmend als untragbar empfunden wurde.

Der Startschuss

Im April 1999 stellte der Verein schließlich einen Antrag an den Gemeinderat, um eine neue Bleibe oberhalb der Mittelschule zu errichten.

Neue Möglichkeiten durch Zusammenarbeit

Parallel dazu benötigte auch die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Walde mehr Platz für ihr neues, größeres Fahrzeug – eine glückliche Fügung: Ihre alten Räumlichkeiten konnten dem Musikverein zur Verfügung gestellt werden. Der Weg zum eigenen Musikheim war damit greifbarer denn je.

Planung mit Weitblick

Es folgten unzählige Telefonate, E-Mails und Besichtigungen bei Musikvereinen im gesamten Bezirk Perg. Der damalige Obmann Alois Mühlbachler (†) und Bruno Haneder reisten sogar bis ins Salzkammergut nach Mondsee und Waldzell – der Heimat der Skisprunglegende Andreas Goldberger – um Inspirationen zu sammeln.

In den Jahren 2004 und 2005 wurden unter anderem Musikheime in St. Thomas am Blasenstein, Bad Kreuzen, Mitterkirchen, Lenzing und St. Oswald (NÖ) besichtigt. Es folgten Gespräche mit Bauträgern und Architekten.

Mit dutzenden Sitzungen und viel Eigenleistung der Musiker wurde 2008 mit dem Bau begonnen.

Der große Tag

Am 13. Juni 2009 war es schließlich so weit: Das neue Musikheim, das Feuerwehrzeughaus und der Kindergarten wurden feierlich eröffnet – ein bedeutender Meilenstein für den Musikverein und die gesamte Gemeinde St. Georgen am Walde!

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.