ST. GEORGEN AM WALDE
Rückblick: Der lange Weg zum eigenen Musikheim
- 12. Juli 2025, 20:36 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- hochgeladen von Bruno Haneder
Bereits in den 1990er-Jahren hegte der Musikverein St. Georgen am Walde den großen Wunsch, endlich in einem eigenen Musikheim proben zu können.
Die frühen Jahre
Bis 1981 fanden die Proben im Gasthaus Klaus in Linden statt – einem Ort, an dem Musik, Geselligkeit und Spaß stets eng beieinander lagen. Danach übersiedelte der Verein ins neu errichtete Marktgemeindeamt. Doch auch dort blieb der Aufenthalt nicht von Dauer: Als der Platz für den Kindergarten benötigt wurde, zog der Musikverein 1994 in die neue Musikschule ein.
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause
Doch auch in der Musikschule war keine dauerhafte Ruhe möglich – der Proberaum musste nach beinahe jeder Probe für andere Veranstaltungen geräumt werden. Damit blieb der Musikverein St. Georgen am Walde der einzige im Bezirk Perg ohne eigenes Musikheim – ein Umstand, der zunehmend als untragbar empfunden wurde.
Der Startschuss
Im April 1999 stellte der Verein schließlich einen Antrag an den Gemeinderat, um eine neue Bleibe oberhalb der Mittelschule zu errichten.
Neue Möglichkeiten durch Zusammenarbeit
Parallel dazu benötigte auch die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Walde mehr Platz für ihr neues, größeres Fahrzeug – eine glückliche Fügung: Ihre alten Räumlichkeiten konnten dem Musikverein zur Verfügung gestellt werden. Der Weg zum eigenen Musikheim war damit greifbarer denn je.
Planung mit Weitblick
Es folgten unzählige Telefonate, E-Mails und Besichtigungen bei Musikvereinen im gesamten Bezirk Perg. Der damalige Obmann Alois Mühlbachler (†) und Bruno Haneder reisten sogar bis ins Salzkammergut nach Mondsee und Waldzell – der Heimat der Skisprunglegende Andreas Goldberger – um Inspirationen zu sammeln.
In den Jahren 2004 und 2005 wurden unter anderem Musikheime in St. Thomas am Blasenstein, Bad Kreuzen, Mitterkirchen, Lenzing und St. Oswald (NÖ) besichtigt. Es folgten Gespräche mit Bauträgern und Architekten.
Mit dutzenden Sitzungen und viel Eigenleistung der Musiker wurde 2008 mit dem Bau begonnen.
Der große Tag
Am 13. Juni 2009 war es schließlich so weit: Das neue Musikheim, das Feuerwehrzeughaus und der Kindergarten wurden feierlich eröffnet – ein bedeutender Meilenstein für den Musikverein und die gesamte Gemeinde St. Georgen am Walde!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.