Aus Liebe zum Pferd opfert er Top-10 Chance

- Die Vertreter bei Olympia aus dem Bezirk mit Sportminister Norbert Darabos: David Brandl, Harald Ambros und Hans Friedinger
- Foto: Privat
- hochgeladen von Michael Köck
Harald Ambros hat sich mit Auto, Pferd und Lebensgefährtin auf den Weg zu
Olympia gemacht.
ALLERHEILIGEN. Für den Vielseitigkeitsreiter stehen die Bewerbe Hindernis, Dressur und Springreiten von 28. bis 31. Juli am Programm.
BezirksRundschau: Leiden Sie darunter, dass Sie in einer Randsportart aktiv sind?
Harald Ambros: Nein, weil es mir nicht um die Publicity geht. Es ist mir egal, ob ich in die Zeitung komme. Ich reite, weil mir der Sport taugt. Olympia ist aber schon etwas Besonderes, weil es einfach irrsinnig schwer ist, sich dafür zu qualifizieren. Und es letztendlich nur wenige Sportler schaffen.
Sie haben es zum drittem Mal zu Olympia geschafft. Erinnerungen an 2004 und 2008?
Die Eröffnungsfeier bei meinen ersten Spielen in Athen hatte schon etwas: Der Moment, als das Feuer entflammt wurde, ging mir sehr nahe.
Damals wurden Sie 18., in Hong Kong mussten Sie aufgeben. Was können wir diesmal erwarten?
Ich habe mich entschieden, mit O-Feltiz anzutreten. Daher ist mein Ziel ein Platz unter den ersten 25. Mit Quick wäre ein Top-Ten Platz möglich gewesen, aber er ist schon 19 und hatte einige Verletzungen. Ich will das Risiko nicht eingehen.
Und nach Olympia werden Sie Zahnarzt?
Im Herbst reiche ich meine Doktorarbeit ein. Dann möchte ich ein bis zwei Jahre in einer Klinik arbeiten und danach eine eigene Praxis im Mühlviertel eröffnen.
Das heißt, wir werden Sie 2016 in Rio nicht mehr auf der Hindernisbahn antreffen?
Das schließe ich nicht aus. Ich werde weiter reiten, aber nur mehr mit den besseren, älteren Pferden.
_________________________
AMBROS ÜBER ...
_________________________
Lebensmotto: „Carpe Diem – Genieße den Tag“
Vorbild: „Michael Schumacher, weil er alle Rekorde niedergerissen hat, einfach der Beste war.“
Förderer: „Meine Familie, in erster Linie mein Vater“
Bier oder Wein: „Beides, je nach Anlass.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.