Woidkraxler
In den Wäldern von Gloxwald treffen sich die Kletterer

Harald Mikesch am Kletterfelsen.
31Bilder

Vor knapp einem Vierteljahrhundert gründeten sich die Woidkraxler. Kletterfelsen hat die Sektion der Union Waldhausen vor der Haustür.

WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. In Gloxwald, der östlichsten Ortschaft von Oberösterreich, befindet sich einer der schönsten Aussichtsplätze an der Donau. Im unter Predigtstuhl und Felsenreiter liegenden, stark abfallenden Gelände haben die Woidkraxler ihr Revier aufgeschlagen. Denn: Unzählige Felsen, die sich zum Klettern eignen, sind zwischen den Bäumen verstreut. Viele davon hat die 1999 gegründete Sektion von Union Waldhausen um Hans Hofer und Harald Mikesch mit Haken versehen, gekennzeichnet und einen Namen verpasst. Und zum Klettergarten "Sarmingstein/Gloxwald" zusammengefasst - siehe Homepage.

Kletterfelsen mit kuriosen Namen

Hofer hievt sich am "Predigtstuhl" in die Höhe, während sich Mikesch am "Jaguar" geschmeidig nach oben bewegt. Um die 140 Touren gibt es im Gebiet. Ein Felsen heißt "Konfuzius", weil ein Kletterer hier konfus unterwegs gewesen sein soll. Einer wurde mit Stirnlampe erklommen, was ihm den Namen "Laternenweg" einbrachte. Der "Fuchsjodler" erinnert an hier vernommene Geräusche. Mit dem Grundbesitzer gibt es ein Abkommen, dass hier geklettert werden darf. Eine Herausforderung besteht darin, dass so mancher Felsen stark vermoost.

Amstettner markierten hier erste Routen

Sektionsleiter Hans Hofer erinnert sich: Kletterer aus Amstetten hatten in den 1990er-Jahren die ersten Routen markiert. Sie arbeiteten sich von Sarmingstein herauf. Bis heute kommen viele Auswärtige. In der jüngeren Vergangenheit wurde der Kletterpark sukzessive erweitert. "Das Klettern boomt vor allem in der Halle, aber auch an den Felsen bewegen sich mehr Sportler", sagt Hofer. Die Woidkraxler treffen sich jeden Donnerstag und besteigen die Steine unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. "Wir sind hier im mittleren Bereich, man muss schon etwas Klettern können. Für Anfänger gibt es Kletterkurse in den Hallen. Am Wichtigsten ist das Sichern, hier können die meisten Fehler gemacht werden. Kraft ist wichtig, es kommt aber viel auf Körpergefühl und Technik an."

Adrenalin-Kick und Einklang mit der Natur

Worin der Reiz für Hofer, der schon seit einem Vierteljahrhundert klettert, besteht? "Es ist schon ein bißchen der Adrenalin-Kick. Du bist in der Natur, bewegst dich und es handelt sich um eine schöne Bewegung. Auch sportlicher Ehrgeiz gehört dazu: Natürlich freut man sich, wenn man eine schwerere Route schafft."

Gregor Weinauer

Kletter-Wand im Schul-Turnsaal

Betont wird bei den Woidkraxlern der Zusammenhalt. Der Sektion gehören rund 70 Personen an, die meisten gehen Skitouren. Die Kletter-Truppe umfasst etwa zehn Personen. Immer wieder werden Kletterurlaube unternommen. Das Alpinklettern auf Bergen sei - weil nicht überall Haken angebracht sind - etwas schwieriger. Seit elf Jahren gibt es im Volksschul-Turnsaal in Waldhausen eine Kletter-Wand. Hier lernen vor allem Kinder die ersten Handgriffe. Eine größere Halle steht in Yspertal, wo Mitglieder der Woidkraxler bei Kursen helfen.

https://woidkraxler.at/

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf den Predigtstuhl
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.