Perg/Windhaag legt zweiten Saisonsieg gegen Pregarten nach

- hochgeladen von Dominik Efrem Hofer
ASKÖ Perg/Windhaag startet mit Punkteoptimum in die Meisterschaft
Im ersten Heimspiel der Saison empfing die in Schönau siegreiche Spielgemeinschaft den Bezirksliga-Absteiger Union Kornspitz Pregarten, die ihrerseits ebenso mit drei Punkten in die neue Saison gestartet ist. Um die Mission "2. Sieg in Folge" in die Tat umzusetzen, vertraute SPG-Coach Harald Huber der Elf aus der Vorwoche. Die Gäste mussten hingegen auf ihren im Urlaub weilenden Leistungsträger Sercan Serbest verzichten. Die erste Spielhälfte kann getrost kurz zusammengefasst: Beide Mannschaften agierten taktisch diszipliniert, wodurch sich der Mut zum Risiko lange Zeit eher beschränkt hielt. Alle Akteure waren darauf bedacht, erstmal ohne Gegentor in die Halbzeitpause zu gehen. Abgesehen von einem sehenswerten Distanzschuss des Mittelfeldspielers Markus Ebenhofers, der nur an der Querlette des Pregarten-Gehäuses landete, mussten beide Trainer um dieses Vorhaben nicht groß bangen. So endete ein ereignisarmer, erster Durchgang mit leichten Vorteilen für ASKÖ Perg/Windhaag.
SPG legte wie in der Vorwoche zu
Mit einer Änderung beging die Heimelf die zweite Spielhälfte: "Rückkehrer" Behar Sabani, der ausgerechnet nach seinem einjährigen Gastspiel bei der Union Pregarten sein Comeback gegen den Ex-Klub bestritt, ersetzte die Solospitze Raffael Weinlandner. Generell dürfte der Übungsleiter der Spielgemeinschaft die richtigen Worte gefunden haben, denn prompt nach Wiederanpfiff zeigte die Mannschaft ein anderes Gesicht, traute sich bei Ballbesitz nun weit mehr zu. Sinnbildlich dafür Manuel Hubers Solo auf dem linken Flügel, das er zur Überraschung des Pregarten-Schlussmanns Marek Kucera mit einem flachen Schuss ins kurze Eck vollendete: die schnelle 1:0-Führung nach Seitenwechsel. Die Heimischen verstanden es in der Folge, den Druck hochzuhalten und einen weiteren Treffer nachzulegen. Nach der schönsten Kombination des gesamten Spiels kam SK Enns-Neuzugang Alex Moser im gegnerischen Strafraum an den Ball und erhöhte mit einem staubtrockenen Abschluss den Vorsprung. Anschließend übernahmen zwar die Pregartener Kornspitz-Kicker das Zepter und kontrollierten weitestgehend das Spielgeschehen, ohne allerdings in den Gefahrenbereich 20 Meter vor dem Tor von SPG-Torhüter Daniel Kaiser zu gelangen. So war der Schlusspunkt der Begegnung ausgerechnet jenem Akteur der Spielgemeinschaft mit "Kornspitz-Background" vorbehalten: Behar Sabani, der noch nicht vollends im Spielsystem integriert schien, schloss vor der Strafraumgrenze mit einem wuchtigen Schuss ab und der Ball wurde unhaltbar für den Pregartener Torwart von "Pechvogel" Christoph Möstl zum finalen 3:0 abgefälscht. Der zweite Saisonsieg war somit "eingetütet" und somit der erste Saisonstart mit zwei Siegen seit acht Jahren (Aufstiegssaison Bezirksliga Nord 2005/06) Gewissheit.
SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag - Union Kornspitz Pregarten = 3:0 (0:0)
150; SR Ullmann; Torschützen: Huber (47.), Moser (51.), Möstl (87./ET);
„Ewige ASKÖ-Statistik seit 1955“ gegen Union Pregarten
45 Spiele – 19 Siege – 8 Remis – 18 Niederlagen – 106:85 Tordifferenz
Höchster Sieg: Union Pregarten - ASKÖ Perg = 1:10 … Herbst 1961 (3. Klasse Unteres Mühlviertel)
Höchste Niederlage: Union Pregarten - ASKÖ Perg = 5:0 ... Frühjahr 1977 (2. Klasse Nordwest), Herbst 1977 (2. Klasse Nordost)
Nächstes Meisterschaftsspiel am Samstag, 31. August 2013:
Union Neumarkt/Mühlkreis - SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag (KM 17:00h, RES 15:00h)
Weiterer Bericht:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.