St. Georgen am Walde
Schorschi startet mit neuer, starker Pistenraupe in Ski-Saison

- Die neue, kräftige Pistenraupe dreht am Schorschi-Hang bereits ihre Runden. Der feine Kunstschnee erfordert einen leistungsstarken Bully.
- Foto: Georg Temper
- hochgeladen von Michael Köck
Am 18. Dezember ist der Saisonstart am Schorschi-Lifthang heuer geplant. Informationen zu den Öffnungszeiten auf schorschi.at
ST. GEORGEN AM WALDE. Wer in der Region Skifahren will, kann das am Schorschi-Lifthang tun. Vor allem bei Familien ist das kleine Mühlviertler Skigebiet beliebt. Das Gelände ist zum Erlernen des Skifahrens besonders gut geeignet. Für den Betrieb sorgt der Verein Schorschi mit Obmann und Liftwart Georg Temper an der Spitze. Ein großes Team an Ehrenamtlichen kümmert sich in der kalten Jahreszeit um beste Pistenbedingungen und das Rundherum.
Neuer PistenBully ist bereits im Einsatz
In der jüngeren Vergangenheit floss viel Geld in Geräte-Anschaffungen. "In den vergangenen fünf Jahren sind Eigenmittel von rund 800.000 Euro investiert worden", sagt Temper. Ganz neu ist der im Sommer gekaufte größere und stärkere PistenBully 400, der die bisherige Raupe ersetzt. Gerade beim feinen Kunstschnee ist ein leistungsstärkes Gerät von Nöten. Im Frühjahr wurde außerdem ein neues Quad mit Ketten angeschafft, das wesentlich sicherer als das bisherige Fahrzeug ist. Seit 2019 in Betrieb ist die Beschneiungs-Anlage mit fünf Kanonen. Diese ist darauf ausgelegt, die Hautpiste in 72 Stunden mit 20 Zentimeter zu beschneien.
In Vorsaison war in St. Georgen viel los
7.000 bis 8.000 Gäste schwingen im Schnitt pro Saison den Hang hinunter. Die vorige Saison war in St. Georgen mit fast 10.000 Besuchern an rund 70 Öffnungstagen eine der stärksten überhaupt. Aufgrund der wegen Corona geschlossenen Ski-Hütten verzichteten viele auf die Fahrt ins größere Skigebiet und wichen für Kurztrips auf nahegelegene, kleinere Hänge aus. Heuer könnten wegen 2G Gäste ausbleiben.
Zahlreiche Skikurse werden hier abgehalten
Viele Menschen machen am Schorschi-Hang ihre erste Erfahrung auf zwei Brettern. So lernen hier pro Saison im Schnitt 250 Kinder das Skifahren. Vereine und Schulen aus der Umgebung bieten Kurse an. Daneben sind auch eine ganze Reihe an regionalen Rennen geplant. Gefahren wird in St. Georgen auch bei Flutlicht. Verpflegung gibt es im Buffet Hexenhütt'n. Den schnellen Durst stillt auch ein Getränkeautomat.
Informationen zum Schorschi-Skikurs, Renntermine, Tarife und Öffnungszeiten finden Sie im Internet auf schorschi.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.