Bezirk Perg
So kommen Sie sportlich durch den Sommer und Herbst

Zuerst am Vitalparcours schwitzen, dann in den See springen.
10Bilder
  • Zuerst am Vitalparcours schwitzen, dann in den See springen.
  • hochgeladen von Michael Köck

Meist kostenlose Bewegungsangebote in der freien Natur gibt es im Bezirk Perg allerhand – ein Überblick.

BEZIRK PERG. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt gesunden Menschen zwischen 18- und 64-Jährigen: Zumindest 150 Minuten wöchentlich mit mittlerer oder 75 Minuten mit höherer Intensität aktiv sein. Möglichkeiten dazu gibt es in der unmittelbaren Umgebung viele. Also: Schnappen Sie sich ein Familienmitglied, Freund, Nachbar oder wen auch immer und genießen sie sportliche Aktivitäten in der Natur!

Mit dem (Elektro)Rad im Hügelland unterwegs. | Foto: WGD Donau OÖ/CM Visuals
  • Mit dem (Elektro)Rad im Hügelland unterwegs.
  • Foto: WGD Donau OÖ/CM Visuals
  • hochgeladen von Michael Köck

Radfahren

Wie wäre es mit einer Runde an einer der neuen Routen des Projekts "Donauradweg.reloaded", die in das Donau-Hinterland führen? Auf die Biker warten im Bezirk Perg die 3-Flüsse-Runde (Start/Ziel Donaukai Mauthausen, 47 km Länge), Weltstein-Runde (Camping Au/Donau, 39 km), Alpenblick-Runde (Gemeinde Mitterkirchen, 52 km), Mondstein-Runde (Esperantoplatz Grein, 27 km) und Drei Sattel-Runde (Aumühle, 26 km). Mehr zu den neuen Routen lesen Sie hier. Neu ist auch der Weinsbergerwald Radweg, der in den Strudengau führt (Ysper, 146 km) – siehe Bericht.

Übungsgeräte beim Generationenpark in Perg.
  • Übungsgeräte beim Generationenpark in Perg.
  • hochgeladen von Michael Köck

Kostenlose Fitnessplätze

Die Motorikpark-Oasen in Katsdorf, der Motorikpark Grein, die Fitness-Geräte beim Generationenpark Perg und im Schwertberger Park sowie an der Aist laden zum Austoben. Noch neu und eine Entdeckung wert ist der Vital- und Fitnessparcours in Waldhausen. Wem die Einheit Schweiß auf die Stirn treibt, der kann danach in den Badesee springen. Denn hier befindet sich die im Frühjahr 2022 geschaffene Anlage.

Hinauf auf den Marienstein mit toller Aussicht auf Grein.
  • Hinauf auf den Marienstein mit toller Aussicht auf Grein.
  • hochgeladen von Michael Köck

Rauf auf die "Berg-Gipfel"

Das Mühlviertel ist reich an Wanderwegen. Wem nach Höhenmetern und Gipfelkreuz ist, der kann folgende Hügel erklimmen: Den Burgstall in St. Georgen am Walde mit 949 Metern, Start der 12 Kilometer langen Runde ist beim Wanderpavillon. Gemütlicher ist die Wanderung auf den Marienstein in Grein mit Gipfelkreuz vom Stadtkern, die rund eine Stunde pro Weg dauert.

Bewegungspfad in Ried in der Riedmark
  • Bewegungspfad in Ried in der Riedmark
  • hochgeladen von Michael Köck

Wandern und Workout

Wanderwege mit beschriebenen Fitnessübungen gibt es mehrere, Geräte warten etwa am Kneippweg in Bad Kreuzen (4,2 km), am Gesundheitsweg in Perg (4,5 km) und am Fitnessweg in Münzbach (2 km). Mit Anleitungen wartet der kurze Bewegungspfad in Ried in der Riedmark auf. Dieser beginnt im Bereich hinter dem Feuerwehr-Haus.

In Schwertberg wird dem Rettungsauto davongelaufen. | Foto: RK Schwertberg
  • In Schwertberg wird dem Rettungsauto davongelaufen.
  • Foto: RK Schwertberg
  • hochgeladen von Michael Köck

Benefiz-Rennen

"Laufend Helfen" heißt es am 2. Oktober in Schwertberg. Um 10 Uhr erteilt das Rote Kreuz den Startschuss, das Catcher-Car verfolgt die Teilnehmer. Maximal zehn Kilometer können gelaufen werden, Sponsoren spenden für gelaufene Kilometer. Anmeldung auf laufendhelfen.org Beim Blasenstein-Trail am 9. Oktober in St. Thomas wird Kindern mit Rheuma geholfen. Je nach Sportlichkeit gibt es vier Bewerbe – Walken, Fun-Trail, Staffel-Trail und der Hauptlauf Blasenstein-Trail über 12,4 Kilometer. Mehr dazu auf blasenstein-trail.at

"Bewegt im Park" | Foto: Sportunion OÖ
  • "Bewegt im Park"
  • Foto: Sportunion OÖ
  • hochgeladen von Michael Köck

"Bewegt im Park"

Kostenlose Bewegungskurse gibt es im ganzen Land bis Anfang September. In Grein wird jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr beimMittelschul-Sportplatz ein Workout abgehalten. In St. Georgen am Walde heißt es jeden Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr am Schulsportplatz "Summer Fit mit Pound & Piloxing". Die Kurse richten sich auch an nicht sportliche Menschen!

Bogenparcours Perg-Kickenau

Auf Jagd mit Pfeil und Bogen

Auf fünf Anlagen im Bezirk Perg erden lebensechte 3D-Tiere anvisiert: Und zwar auf den Parcours beim Gasthaus Kreuzmühle in Ried in der Riedmark, bei der Burg Klein Windhaag, bei der Aumühle in Bad Kreuzen, in Perg-Kickenau und beim Schneeberger-Stüberl in Luftenberg.

Mehr zum Thema lesen Sie hier:

Bogenparcours im Bezirk Perg
Fünf neue Rad-Rundwege im Bezirk Perg
Hier können Sie Ihre Fitness in der Natur stärken
Charity-Lauf & Walken für Rheumalis
Wanderung hinauf zum Marienstein in Grein
"Bewegt im Park" in Grein und St. Georgen am Walde

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.