Tischtennis: Mauthausen verlor Derby gegen Wels mit 2:4

Mauthausens A- und B-Team in den neuen Auswärtsdressen: Bernhard Presslmayer, Tomas Janci, Martin Storf (hinten); Simon Oberfichtner, Martin Schaumberger, Victor Vajda (vorne)
(Foto: Privat) | Foto: Privat
  • Mauthausens A- und B-Team in den neuen Auswärtsdressen: Bernhard Presslmayer, Tomas Janci, Martin Storf (hinten); Simon Oberfichtner, Martin Schaumberger, Victor Vajda (vorne)
    (Foto: Privat)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michael Köck

MAUTHAUSEN. Nach der kurzen Winterpause und dem abgesagten A-Turnier in Kufstein hatten die beiden Teams von Glas Wiesbauer Mauthausen einen guten Start in die Rückrunde. Mauthausen A hatte im Startspiel mit der SPG Walter Glas Wels A einen harten Brocken zu bewältigen. Wie im Herbst so entwickelte sich auch diesmal ein spannender Kampf, der mit 4:2 Sieg für die Messestädter endete. Die Donaumärkter verlangten den Welsern aber alles ab und zwangen sie bis zum letzten Spiel. Wels ging gleich mit 2:0 in Führung, aber die Mannen um Bernhard Presslmayer erkämpften den Ausgleich. Presslmayer bezwang Plattner und anschließend gewannen Presslmayer/Vajda das Doppel gegen Petö/Plattner. In den beiden Schlussspielen hatten aber die Welser das bessere Ende für sich und siegten wie im Herbst mit 4:2.

Im Sonntagsspiel gegen UTTC Innsbruck gab es dann einen klaren 4:0 Sieg, der auch leicht errungen wurde, da die Innsbrucker nur mit 2 Spielern antraten.

B-Team schlug Meisteranwärter Saalfelden
Ein gutes Wochenende erwischte Mauthausen B in der 2. Bundesliga mit dem 6:3 Sieg über den Meisteranwärter HSV Saalfelden. Legionär Tomas Janci legte mit seinen drei Siegen den Grundstein für den Sieg und Simon Oberfichtner erwischte auch einen guten Tag und überraschte mit dem Sieg über Saalfeldens Nr.1 Matyvzjuk und Schaumberger machte den wichtigen 6.Punkt. Gegen UTTV Innsbruck B gab es auch einen klaren 6:2 Sieg. Janci gewann alle 3 Einzel und Schaumberger trug sich diesmal 2 mal in die Siegerliste ein.Oberfichtner konnte seine Samstagsform nicht ausspielen, machte aber den 6.Punkt und die Donaumärkter sind derzeit überraschend am dritten Platz nur zwei Punkte hinter Saalfelden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.