Anzeige

Das Albin-Eichler-Haus: Perger Schmuckkästchen eröffnet

Das Albin-Eichler-Haus erstrahlt seit einiger Zeit in der Bezirkshauptstadt Perg. | Foto: Knoll
53Bilder
  • Das Albin-Eichler-Haus erstrahlt seit einiger Zeit in der Bezirkshauptstadt Perg.
  • Foto: Knoll
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

INFO: Beitrag stammt aus dem Archiv - Jahr 2016

PERG. „Ich war 2009 auf der Suche nach einer attraktiven Zentrumslage inmitten der Stadt Perg. Da habe ich diese Bausubstanz und vor allem die Bedeutung des Standorts entdeckt“, erinnert sich Immobilienprofi Christian Knoll zurück. Doch bis zum heutigen Albin-Eichler-Haus war es ein langer Weg. Erst 2014 wurde die ehemalige Fleischerei Eichler abgerissen. Im November 2014 starteten dann die Bauarbeiten. Und im Frühjahr 2016 wurde das Schmuckkästchen in der Naarner Straße fertiggestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit dem Albin-Eichler-Haus ist ein Innenstadthaus der neuen Generation geschaffen worden. Attraktiver Wohnraum für Jung und Alt ist entstanden, der leistbares, komfortables und barrierefreies Wohnen inmitten von Perg ermöglicht. Dazu kommen Geschäftsflächen, die ihre Attraktivität durch die einzigartige Architektur und durch die prominente stark frequentierte Lage erhalten.

Mischung aus jüngeren und reiferen Bewohnern

„Bei der Vermittlung und Vergabe der Wohnflächen, die bis auf zwei der 22 Wohnungen bereits abgeschlossen ist, wurde darauf geachtet, dass eine gute Mischung aus jüngeren und reiferen Bewohnern entsteht“, erklärt Knoll. Vorwiegend haben Singles und Paare die Wohnungen bezogen. Auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen konnten vom Konzept überzeugt werden. Die rund 300 Quadratmeter Geschäftsflächen waren rasch vergeben. Anfang Mai hat die Oberösterreichische Versicherung ihren neuen Standort bezogen. „Ausschlaggebend war auch für uns ein attraktiver Standort in zentraler Frequenzlage“, betont Bezirksleiter Franz Unterauer von der OÖ Versicherung.
Und auch für Knoll Immobilien ist dieser Standort zur neuen Wirkungsstätte geworden. „Nicht zuletzt aufgrund des vielen Herzbluts das geflossen ist und weil Kunden und Partner die Arbeit mit wachsendem Vertrauen honorieren“, sagt Christian Knoll.

Das Albin-Eichler-Haus: Der lange Weg zum Jetzt

PERG. Die Ziele des Projektteams um Urheber Christian Knoll waren hoch. Es sollte ein Innenstadthaus der neuen Generation entstehen. Dabei musste einerseits eine Lösung gefunden werden, um die Bedürfnisse und die lange Tradition der Eigentümerfamilie Eichler fortzuführen, um Teil der Immobilie und Geschichte zu bleiben. Anderseits war es spannend, dafür einen visionären Investor zu finden. Das gelang mit Wolfgang Schimanko aus Steyregg. Zu guter Letzt war entscheidend, mit Baumeister Robert Kitzler aus Perg einen Architekten zu finden, der imstande war, auf einem knapp 1200 Quadratmeter großen, verbauten Grundstück ein ansprechendes, wirtschaftliches Gebäude zu entwerfen. Auch die unmittelbaren Nachbarn wurden eingebunden, um vom Start weg ein Miteinander zu gewährleisten.

Großes Fest am 2. Juni

Groß gefeiert wurde vergangenen Donnerstag die Eröffnung des Albin-Eichler-Hauses in Perg.

Bereits am Nachmittag lud die OÖ Versicherung mit Bezirksleiter Franz Unterauer zu einem Fest am neuen Standort. Zahlreiche Kunden und Partner folgten der Einladung. Politiker wie Landesrat Günther Steinkellner, Nationalrat Nikolaus Prinz und die Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner gratulierten. Die feierliche Segnung nahm Stadtpfarrer Konrad Hörmanseder vor. Der Feierreigen fand am Abend seine Fortsetzung. Die Eigentümerfamilie Eichler, Mieter und am Bau beteiligte Unternehmer feierten mit Partnern und Freunden die Eröffnung des neuen Vorzeigebaus in der Naarner Straße.

Fotos: Knoll (2) bzw. Huber/BezirksRundschau

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.