Baumgartenberg ist ab Herbst 2013 Krankenpflege-Ausbildungsstandort

Seniorium Perg - Pflegepersonal mit unterschiedlicher Ausbildung: Diplomschwester und FachsozialarbeiterInnen Altenarbeit. Auch Männer sind herzlich willkommen. | Foto: Privat
5Bilder
  • Seniorium Perg - Pflegepersonal mit unterschiedlicher Ausbildung: Diplomschwester und FachsozialarbeiterInnen Altenarbeit. Auch Männer sind herzlich willkommen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BAUMGARTENBERG (ulo). Interessierte ab 17 Jahren haben ab Herbst in Baumgartenberg die Möglichkeit, eine Ausbildung zur/zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger zu absolvieren. Möglich macht dies eine Kooperation des Sozialhilfeverbandes Perg und des Landes Oberösterreich mit dem Bildungszentrum Diakonissen Linz.

"Bewerbungen sind noch bis 31. Mai möglich", sagt der Obmann des Sozialhilfeverbandes Perg, Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Die Bewerbungsfrist wurde noch einmal verlängert, weil weiterhin Ausbildungsplätze frei sind und möglichst alle Interessierten die Möglichkeit bekommen sollen, Ihren Beruf mit Zukunft zu wählen. Mit 31. Mai wird diese Möglichkeit jedoch zu Ende sein.

Und Kreisl weiß, dass die Ausgebildeten auch gebraucht werden: „Nach dreijähriger Diplomausbildung stehen attraktive Arbeitsplätze im Sozial- und Gesundheitswesen zur Auswahl. Alleine im Bezirk Perg werden in sieben Alten- und Pflegeheimen sowie in der Mobilen Betreuung und Pflege gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter benötigt." Künftige Arbeitgeber können aber auch z.B. die Krankenhäuser der Umgebung sein. Bereits jetzt ist der Bedarf so groß, dass dieser ohne Unterstützung von Kollegen aus den angrenzenden oberösterreichischen Bezirken sowie auch aus Niederösterreich nicht mehr gedeckt werden könnte. "Daher haben wir in Abstimmung mit den Ländern Ober- und Niederösterreich auch Bewerber aus den angrenzenden Bezirken Amstetten, Melk und Zwettl eingeladen, sich im Bezirk Perg ausbilden zu lassen", so Kreisl.

Als Aufnahmevoraussetzung für den Kurs gelten zehn positiv abgeschlossene Schulstufen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, Matura kann ebenso eine optimale Grundlage sein, ist aber keine Voraussetzung. Die Ausbildung schließt mit dem allgemeinen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege ab und kann ab einem Mindestalter von 17 Jahren gestartet werden. "Oft wird diese Ausbildung aber auch als optimale Chance für Umsteiger aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen gesehen, von Frauen und Männern in verschiedenen Altersgruppen, die ihre Ausbildung über Stiftungsmodelle finanziert erhalten", ergänzt Kreisl. Im Bezirk Perg wird es zusätzlich einen geriatrischen Schwerpunkt geben.

Bewerbungen für den neuen Jahrgang, der im Oktober 2013 startet, sind bis 31. Mai 2013 möglich. Interessent erhalten Detailinformationen dazu im Bildungszentrum Diakonissen Linz, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege an der Klinik Diakonissen Linz, Tel. 0732/7675-575, bz.linz@diakoniewerk.at, www.krankenpflegeschule-linz.at.

Bei einer umfassenden Informationsveranstaltung in Baumgartenberg im Kloster am 24. Mai, von 14 bis 17 Uhr können sich alle Interessierten auch direkt vor Ort informieren. Auch das AMS Perg, verschiedene Stiftungsträger und der SHV Perg werden vertreten sein und für Fragen vor Ort zur Verfügung stehen.

Seniorium Perg - Pflegepersonal mit unterschiedlicher Ausbildung: Diplomschwester und FachsozialarbeiterInnen Altenarbeit. Auch Männer sind herzlich willkommen. | Foto: Privat
Seniorium Perg - Pflegepersonal mit unterschiedlicher Ausbildung: Diplomschwester und FachsozialarbeiterInnen Altenarbeit. Auch Männer sind herzlich willkommen. | Foto: Privat
Im Seniorium Grein - Heimleiterin und Pflegedienstleiterin (sitzenend) mit Pflegekräften aus NÖ, die in Grein arbeiten. Werner Kreisl mit Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl | Foto: Privat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.