Engel: Der steile Weg nach oben

Das Bild zeigt die Serienproduktion von Spritzgießmaschinen im Jahr 1955 im Werk in Schwertberg. Maschinen zum Spritzgießen, dem wichtigsten Verfahren der Kunststoffverarbeitung, werden in Oberösterreich seit 1952 hergestellt. Engel in Schwertberg setzte von Beginn an auf eine Serienproduktion seiner Spritzgießmaschinen und war damit seiner Zeit voraus. | Foto: Engel Austria
3Bilder
  • Das Bild zeigt die Serienproduktion von Spritzgießmaschinen im Jahr 1955 im Werk in Schwertberg. Maschinen zum Spritzgießen, dem wichtigsten Verfahren der Kunststoffverarbeitung, werden in Oberösterreich seit 1952 hergestellt. Engel in Schwertberg setzte von Beginn an auf eine Serienproduktion seiner Spritzgießmaschinen und war damit seiner Zeit voraus.
  • Foto: Engel Austria
  • hochgeladen von Michael Köck

Von einer Werkstätte zum Kunststoffmaschinenbauer mit Weltruf

SCHWERTBERG. Mit neun Produktionswerken und mehr als 6.600 Mitarbeitern zählt Engel heute zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Alleine 2.100 Mitarbeiter sind in Schwertberg beschäftigt.
Die Geschichte beginnt in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts: Ludwig Engel kam 1944 mit seiner Familie als Flüchtling aus dem heutigen Serbien nach Österreich. Er gründete 1945 in Schwertberg eine Werkstätte, die sich nach und nach zur Maschinenbaufirma entwickelte. Hier wurden zum Beispiel Komponenten für Seilbahnen hergestellt. Schon bald nach der Gründung beschäftigte Engel eine Handvoll Mitarbeiter, deren Zahl bis 1948 auf 35 Beschäftigte anstiegen. Während Engel zu der Zeit vor allem Pressen und Stanzmaschinen herstellte, widmete sich das Unternehmen ab 1950 intensiv der Entwicklung von Spritzgießmaschinen. Schließlich wurde 1952 die erste in Oberösterreich entwickelte und hergestellte Spritzgießmaschine verkauft. Das Besondere: Engel etablierte von Beginn an einen Herstellungsprozess, der die Fertigung in Serie erlaubte. Als Vorbild für weitere Betriebe trug man so entscheidend zur Industrialisierung in OÖ bei. 1965 übernahmen Ludwig Engels Tochter Irene und ihr Ehemann Georg Schwarz die Geschäftsführung. In der Folge kamen Auslandsniederlassungen hinzu. Das Unternehmen befindet sich bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz. Mit CEO Stefan Engleder und CSO Christoph Steger sind Familienmitglieder in der Geschäftsführung. Im Geschäftsjahr 2017/18 wurden 1,51 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet.

Das Bild zeigt die Serienproduktion von Spritzgießmaschinen im Jahr 1955 im Werk in Schwertberg. Maschinen zum Spritzgießen, dem wichtigsten Verfahren der Kunststoffverarbeitung, werden in Oberösterreich seit 1952 hergestellt. Engel in Schwertberg setzte von Beginn an auf eine Serienproduktion seiner Spritzgießmaschinen und war damit seiner Zeit voraus. | Foto: Engel Austria
Den Engel- Stammsitz in Schwertberg. Aktuell wird fleißig gebaut, es entstehen eine weitere Fertigungshalle und ein neues Kundentechnikum. | Foto: Engel Austria
Ein aktuelles Foto aus der Produktionshalle in Schwertberg. Heute werden hier Klein- und Mittelmaschinen produziert. Großmaschinen werden im Produktionswerk in St. Valentin hergestellt. In Österreich gibt es darüber hinaus noch das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach.
 | Foto: Engel Austria

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.