Bezirk Perg
Frauen verdienen um fast 40 Prozent weniger als Männer

AK-Direktorin Andrea Heimberger und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AK OÖ / David Ruis
  • AK-Direktorin Andrea Heimberger und AK-Präsident Andreas Stangl.
  • Foto: AK OÖ / David Ruis
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Arbeiterinnen und weibliche Angestellte aus dem Bezirk Perg haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.097 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen um fast 40 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten. Teilzeit und schlecht ausgebaute Kinderbetreuung und Kinderbildung seien nur zwei Gründe dafür, heißt es von der Arbeiterkammer OÖ.  Denn selbst bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung würden Frauen um ein Viertel weniger als Männer verdienen.

BEZIRK PERG. Für die ungünstige Einkommensentwicklung sowie den hohen Unterschied zum Männerverdienst spielt Teilzeit eine wesentliche Rolle. Lediglich 40,2 Prozent aller unselbstständig beschäftigten Frauen im Bezirk Perg haben einen Vollzeitjob. Das heißt umgekehrt: Sechs von zehn Frauen aus dem Bezirk arbeiten Teilzeit. Arbeiterinnen verdienen im Bezirk Perg 1.827 Euro brutto im Median pro Monat, weibliche Angestellte 2.296 Euro. Der Median gibt das mittlere Einkommen wieder, das heißt eine Hälfte mehr verdient, eine Hälfte weniger.

Hoher Unterschied im Bezirk Perg

Der Equal Pay Day fiel im Bezirk Perg heuer auf den 1. Oktober – früher als in allen anderen oberösterreichischen Bezirken. Ab diesem Datum arbeiten vollzeitbeschäftigte Frauen im Vergleich zu Männern statistisch betrachtet „gratis“. Oberösterreich liegt hier im Bundesländervergleich vor Vorarlberg auf dem vorletzten Platz. In Perg ist der Unterschied zwischen den durchschnittlichen Männer- und Fraueneinkommen noch deutlich größer.

Das fordert die Arbeiterkammer

„Abgesehen vom Faktor Teilzeit ist die Einkommenslücke nur zu einem geringen Teil durch Unterschiede in der Ausbildung zu erklären. Wir setzen uns daher dafür ein, dass Frauen in unserem Bundesland die gleichen Chancen wie Männer erhalten und gleichgestellt werden", sagt AK-Präsident Andreas Stangl. "Dringend notwendig sind ein umfassender Ausbau der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie der Pflege, gleiche Bezahlung für gleich(wertig)e Arbeit sowie effektive Maßnahmen für Pensionsgerechtigkeit. Hier braucht es unter anderem einen Aufwertungsfaktor bei den Beitragsgrundlagen der Frauen, durch den die Benachteiligungen in der Arbeitswelt nicht gänzlich in die Pension übertragen werden."

Hier finden Sie den gesamten AK-Frauenmonitor

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.