Regionale Produkte & Treff
Grein bekommt jetzt einen Stadtmarkt

Karin Leonhartsberger (Goldhauben- und Kopftuchgruppe), Markt-Organisatorin Sandra Schwaiger und Bürgermeister Rainer Barth. | Foto: Stadtamt Grein
2Bilder
  • Karin Leonhartsberger (Goldhauben- und Kopftuchgruppe), Markt-Organisatorin Sandra Schwaiger und Bürgermeister Rainer Barth.
  • Foto: Stadtamt Grein
  • hochgeladen von Michael Köck

Mit einem Stadtmarkt startet man ab Samstag, 23. April, durch. Die Hauptstraße ab dem 20erHof bis zu Michaelas Stadtladen wird 14-tägig am Samstag-Vormittag autofrei.

GREIN. An den Markttagen am Samstag von 8 bis 12 Uhr bieten Direktvermarkter ihre regionalen Produkte an: Eier, Nudelprodukte, Bauernbrot, Fische, Mangalitza-Frischfleisch und Speck, Dinkel, Feingemüse, Aufstriche und Joghurt, Kürbiskernöl sowie saisonale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk. Durch Sitzgelegenheiten zum Plaudern und Verweilen sowie eine Kinderspielecke soll der Markt auch zum kommunikativen Treff werden. Ecksäulen sind die Angebote von Michaelas Stadtladen und vom Bioladen.

"Große Bereicherung für die Innenstadt"

Organisiert wird der Greiner Stadtmarkt von Biobäuerin Sandra Schwaiger aus Saxen in Zusammenarbeit und im Auftrag der ARGE 20er Hof. "Der Markt wird für die Greinerinnen und Greiner bestimmt ein wohltuender Ort des Zusammenkommens und für die Bäuerinnen und Bauern der Umgebung eine willkommene Möglichkeit des direkten Vertriebs und des Kundenkontakts", sagt Schwaiger. Bürgermeister Rainer Barth spricht von einer "großen Bereicherung für die Innenstadt" und einem "tollen Angebot mit Anbietern und Produkten aus der Region". Die ARGE 20er Hof bemühe sich seit der altstadtgerechten Sanierung des Projekts 2018 konsequent um die Belebung der Greiner Hauptstraße, so Christoph Lettner.

Gemütliches Frühstück mit Guglhupf

Am ersten Markttag am 23. April bittet die Greiner Goldhauben- und Kopftuchgruppe zum gemütlichen Frühstück mit Guglhupf im 20er Hof. Dazu gibt es einen Kaffee vom Verein „Stadt Land Fluss“. Der Lebenshilfe-Shop ist geöffnet. Außerdem gibt es Korbflechtarbeiten und Jungpflanzen für den Garten.

Unterstützer des Projekts

Der neue Stadtmarkt findet 14-tägig am Samstag bei jeder Witterung bis einschließlich 8. Oktober statt. Ausreichend Kundenparkplätze sind vorhanden, die Raiffeisenbank Grein öffnet ihren Kundenparkplatz. Unterstützung erfährt die Innenstadt durch den Verein Grein Tourismus und den Verein "Stadt Land Fluss" sowie durch die Stadtgemeinde Grein und private Sponsoren.

Mehr zum Markt und zu den Anbietern lesen Sie auf der Homepage der Stadt Grein

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Karin Leonhartsberger (Goldhauben- und Kopftuchgruppe), Markt-Organisatorin Sandra Schwaiger und Bürgermeister Rainer Barth. | Foto: Stadtamt Grein
Foto: Raimund Stangl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.