Mauthausen
Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der Poschacher Baustoff Holding

- Durch die Vermietung der Dachflächen an die PVI leistet die Poschacher Baustoff Holding einen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-Flächen im Land. Im Bild: Donaupark Mauthausen.
- Foto: PBH-Holding
- hochgeladen von Michael Köck
Das Thema nachhaltige Energiegewinnung spielt heute eine größere Rolle denn je. Die Poschacher Baustoff Holding trägt ihren Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in Form einer sinnvollen Dachflächennutzung mit Photovoltaik-Anlagen bei.
MAUTHAUSEN. Die Poschacher Baustoff Holding (PBH) wurde 2000 von Leonhard Helbich-Poschacher gegründet. Die PBH ist die Dachgesellschaft, zu der neben einem Baustofffachhandel, ein Dachdecker-Spenglereibetrieb und ein Bedachungsfachhandel gehören. Ebenfalls Teil dieser Holding sind das Einkaufszentrum Donaupark Mauthausen und die Poschacher Natursteinwerke.
Kooperation mit PVI – Vermietung Dachflächen
Die Idee, die Dachflächen mit Photovoltaikanlagen auszurüsten, entstand 2018. Da die PBH damals nur Handelsbetriebe hatte, war der Eigenbedarf an Sonnenstrom überschaubar. Aus diesem Grund fiel die Entscheidung, eine Kooperation mit der Firma Photovoltaik Installations (PVI) aus Klagenfurt einzugehen. 2019 wurde die erste Photovoltaik-Anlage am Wiener Standort der Austrodach in Maria Lanzendorf fertig gestellt. Dieses Projekt veranlasste die PBH schließlich dazu, der Firma PVI die Dachflächen an allen Standorten zu Verfügung zu stellen. Im Herbst 2021 wurde die Fertigstellung gefeiert.
Eigene Photovoltaik-Anlage bei Natursteinwerken
Mit der Eingliederung der Poschacher Natursteinwerke in die PBH kam es schließlich zur Errichtung der ersten Photovoltaik-Eigenanlage. Da die Poschacher Natursteinwerke als Industriebetrieb einen sehr hohen Energieverbrauch haben und die Strompreise stetig steigen, entschied man sich für eine Anlage mit 500 KwP (Kilowatt-Peak). Die Errichtung wird von der Firma PVI begleitet.
Gesamtleistung von 2.300.000 KWh im Jahr
Die Dachflächen der PVI umfassen rund 10.000 Quadratmeter. Bei den Eigenanlagen werden es ca. 2.000 Quadratmeter sein – die Poschacher Natursteinwerke befinden sich im Ausbau. In Summe sind das 6.800 verbaute Module mit einer geschätzten Jahresleistung von 1.800.140 KWh (PVI Anlagen) und 500.00 KWh (Eigenanlage). Das ergibt eine Gesamtleistung von 2.300.000 KWh im Jahr.
Unabhängige Stromversorgung
Besonders für Industriebetriebe ist der Strompreis heute ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Photovoltaik-Anlagen bedeuten eine autarke und emissionsfreie Energiequelle. Sonnenenergie ist unerschöpflich und frei verfügbar. PV-Anlagen produzieren auch bei wenig Sonne Strom und ermöglichen dadurch eine unabhängige Stromversorgung.
Geschäftsführer Leonhard Helbich-Poschacher sagt: „Es ist uns wichtig, dass der Ausbau von erneuerbaren Energien in Österreich weiterhin von der Politik forciert wird. Mit der Vermietung unserer Dachflächen an die PVI leisten wir gerne einen kleinen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-Flächen im Land. Und durch unsere Eigenanlagen profitieren wir mittlerweile auch selbst davon.“
Fuhrpark auf E-Stapler umgestellt
In den vergangenen Jahren hat die PBH an allen Standorten den Stapler-Fuhrpark auf E-Stapler umgestellt. Insgesamt lege man großen Wert darauf, in sämtlichen Unternehmensbereichen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden.
Photovoltaik-Eigenanlagen: Poschacher Natursteinwerke, Poschacher Dachdeckerei
Photovoltaik-Anlagen der PVI: Poschacher Baustoffhandel, Poschacher Dachdeckerei, Austrodach St. Valentin, Austrodach Herzogenburg, Austrodach Maria Lanzendorf, Einkaufszentrum Donaupark
UP TO DATE BLEIBEN









Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.