Photovoltaikanlage für das Seniorium Bad Kreuzen
BAD KREUZEN. Bereits seit längerer Zeit beschäftigen sich die Gremien des Sozialhilfeverbandes Perg mit dem Gesamtenergiebedarf in den Alten- und Pflegeheimen des Bezirkes Perg.
In den Alten- und Pflegeheimen des SHV Perg wohnen zwischen 98 und 127 Senioren. In den Häusern sorgen u.a. moderne Lüftungsanlagen für ein permanent gutes Raumklima. Somit sind neben den Kosten für Wärme (Heizung und Warmwasser) auch die Stromkosten (Lüftung, Küche, Beleuchtung, ...) relevant.
Drei von vier Alten- und Pflegeheimen des SHV Perg (Bad Kreuzen, Perg und Grein) setzen bereits seit Jahren auf Wärme (für Heizung und Warmwasser) aus örtlichen Biomasseanlagen. Neben der Bedeutung von erneuerbarer Energie im Sinne von Nachhaltigkeit können damit auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region gehalten werden. In Bad Kreuzen beispielsweise wird diese Wärme aus der Nahwärmeanlage der Ökoenergie Bad Kreuzen bezogen, die von örtlichen Landwirten und Sägewerksunternehmen betrieben wird. Vor allem der regelmäßige und gleichmäßig hohe Warmwasserverbrauch in einem Alten- und Pflegeheim macht auch Solarenergie interessant, weshalb bereits ebenfalls drei von vier Alten- und Pflegeheime (Bad Kreuzen, Mauthausen und Perg) auch Wärme aus insgesamt 470 m² Solarflächen auf deren Dächern produzieren.
Aufgrund der Tatsache, dass die jährlichen Stromkosten in einem Alten- und Pflegeheim bei bis zu rund 50.000 Euro liegen können, hat sich der Verbandsvorstand einstimmig für die Anschaffung auch einer Photovoltaikanlage für das Seniorium Bad Kreuzen entschieden. „Eine sicherlich gute und wertvolle Ergänzung zur bestehenden Solaranlage (98 m²), die hervorragend funktioniert und mit einer produzierten Wärmemenge von rund 34.000 kWh pro Jahr gute Ergebnisse liefert“, zeigen sich LTPräs. Viktor Sigl (Sprecher der VP-Fraktion) und Bürgermeister Erich Wahl (Sprecher der SP-Fraktion) überzeugt.
Gemeinsam mit dem Stromlieferanten des Senioriums Bad Kreuzen, der Linz AG, wurden daher in den vergangenen Wochen einerseits Lastgang und andererseits Hauptorientierung der bestehenden Dachfläche näher analysiert. Als Ergebnis daraus hat der SHV-Vorstand zur Freude von Heimleiter Hubert Naderer einstimmig beschlossen, eine 50 kWp Photovoltaikanlage am Dach des Senioriums Bad Kreuzen zu errichten. Diese Anlage soll in Zukunft bis zu 50.000 kWh Ökostrom pro Jahr produzieren. Das entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von 15 oö. Haushalten.
Bereits Ende 2014 hat sich der SHV Perg um eine sogenannte ÖMAG-Förderung beworben und diese auch zugesprochen erhalten. Somit soll sich die rund 55.000 Euro (netto) teure Anlage in rund 11 – 12 Jahren für den SHV Perg amortisieren. „Nachdem nun auch noch der Auftrag zur Errichtung dieser Anlage an die Firma SKE Montage GmbH aus Luftenberg/Donau und damit eine Firma im Bezirk Perg vergeben werden konnte, haben wir somit aus ökonomischer, nachhaltiger und regionalpolitischer Sicht neuerlich eine win/win-Situation“, freuen sich Sigl und Wahl gemeinsam.
Die Anlage wird in den nächsten Wochen bereits montiert. „Letztlich werden dann mehr als 3/4 des Gesamtenergiebedarfs des Senioriums Bad Kreuzen unmittelbar vor Ort und aus erneuerbaren Energiequellen – nämlich aus Biomasse und Sonne – gewonnen“, ergänzt Verbandsobmann Werner Kreisl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.