Poly Perg: Fit für den Lehrberuf

Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger (am Bild von links).
4Bilder
  • Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger (am Bild von links).
  • hochgeladen von Michael Köck

PERG. "Das Poly richtet sich an Schüler, die eine Lehre absolvieren. Aber auch an jene, die noch nicht wissen, ob eine höhere Schule oder eine Lehre für sie das Richtige ist", sagt Ludmilla Lumesberger, Direktorin der Polytechnischen Schule Perg. Im Poly steht in den ersten drei Wochen eine Orientierungsphase am Programm. Die Schüler lernen ihre Interessen und Begabungen besser kennen und üben Bewerbungen. Partnerfirmen, mit denen die Schule eine enge Zusammenarbeit pflegt, stellen sich den neuen Schülern vor. Danach folgt die Wahl des Fachbereichs. Im Jahr 2000 wurden die Polys grundlegend reformiert: Seitdem erfolgen 50 Prozent der Unterrichtszeit im jeweiligen Fachbereich. Die andere Hälfte der Zeit ist der Allgemeinbildung der Teenager gewidmet.

Verschiedene Fachbereiche

In Perg können sich Mädchen und Burschen auf Metall, Bau, Holz, Elektro, Mechatronik, Dienstleistungen kreativ und Gesundheit/Soziales, Tourismus sowie Handel/Büro spezialisieren. Wer noch nicht genau weiß, wo er beruflich landen will, kann im Bereich "Persönliche Dienste" in verschiedene Sparten hineinschnuppern. Die Hauptabsicht ist es, die Schüler bestmöglich auf den Lehrberuf vorzubereiten. "Das praktische Arbeiten im Fachbereich macht das Poly Perg aus", sagt Lumesberger, die auf Projektarbeit in den Fachbereichen verweist. Das Perger Poly besuchen im Schnitt 120 Schüler im Jahr, zwei Drittel sind männlich. Unterrichtet werden sie von 16 Lehrern. Die Chancen, nach dem Jahr eine Lehrstelle zu finden, sind sehr gut. "110 Schüler haben im Vorjahr bis zum Schulschluss einen Lehrvertrag unterschrieben", sagt Lumesberger. Die Rückmeldungen der Firmen seien positiv. "Die Schüler sind gut auf die Lehre vorbereitet. Sie sind als zukünftige Lehrlinge gerne gesehen." Für Schüler mit Förderbedarf wurde eine Integrationsklasse geschaffen. Für besonders schlaue Schüler, die eine "Lehre mit Matura" anstreben, gibt es Vorbereitungskurse. Auch die Persönlichkeitsschulung genießt im Perger Poly einen sehr hohen Stellenwert.

Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger (am Bild von links).
Fachbereich "Persönliche Dienste": Leiterin Gisela Kreimer mit Marcella Retschitzegger (Mitte) und Isabell Leutgeweger
Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger
Anzeige
Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich/CM Visuals
15

Waldhausener Advent
Zauberhafter Adventmarkt am Stiftsareal

Von Samstag, 6. Dezember, bis Montag, 8. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet der 21. Waldhausener Advent statt. Besucherinnen und Besucher erwartet bei freiem Eintritt ein stimmungsvoller Markt mit hochwertigem Kunsthandwerk, regionalen Köstlichkeiten und musikalischen Akzenten. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Beim 21. Waldhausener Advent von 6. bis 8. Dezember ziehen wieder Kunst und Genuss in und rund um das Stift Waldhausen ein. Zum einen präsentieren sich regionale Kunsthandwerker wie...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.