Poly Perg: Fit für den Lehrberuf

Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger (am Bild von links).
4Bilder
  • Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger (am Bild von links).
  • hochgeladen von Michael Köck

PERG. "Das Poly richtet sich an Schüler, die eine Lehre absolvieren. Aber auch an jene, die noch nicht wissen, ob eine höhere Schule oder eine Lehre für sie das Richtige ist", sagt Ludmilla Lumesberger, Direktorin der Polytechnischen Schule Perg. Im Poly steht in den ersten drei Wochen eine Orientierungsphase am Programm. Die Schüler lernen ihre Interessen und Begabungen besser kennen und üben Bewerbungen. Partnerfirmen, mit denen die Schule eine enge Zusammenarbeit pflegt, stellen sich den neuen Schülern vor. Danach folgt die Wahl des Fachbereichs. Im Jahr 2000 wurden die Polys grundlegend reformiert: Seitdem erfolgen 50 Prozent der Unterrichtszeit im jeweiligen Fachbereich. Die andere Hälfte der Zeit ist der Allgemeinbildung der Teenager gewidmet.

Verschiedene Fachbereiche

In Perg können sich Mädchen und Burschen auf Metall, Bau, Holz, Elektro, Mechatronik, Dienstleistungen kreativ und Gesundheit/Soziales, Tourismus sowie Handel/Büro spezialisieren. Wer noch nicht genau weiß, wo er beruflich landen will, kann im Bereich "Persönliche Dienste" in verschiedene Sparten hineinschnuppern. Die Hauptabsicht ist es, die Schüler bestmöglich auf den Lehrberuf vorzubereiten. "Das praktische Arbeiten im Fachbereich macht das Poly Perg aus", sagt Lumesberger, die auf Projektarbeit in den Fachbereichen verweist. Das Perger Poly besuchen im Schnitt 120 Schüler im Jahr, zwei Drittel sind männlich. Unterrichtet werden sie von 16 Lehrern. Die Chancen, nach dem Jahr eine Lehrstelle zu finden, sind sehr gut. "110 Schüler haben im Vorjahr bis zum Schulschluss einen Lehrvertrag unterschrieben", sagt Lumesberger. Die Rückmeldungen der Firmen seien positiv. "Die Schüler sind gut auf die Lehre vorbereitet. Sie sind als zukünftige Lehrlinge gerne gesehen." Für Schüler mit Förderbedarf wurde eine Integrationsklasse geschaffen. Für besonders schlaue Schüler, die eine "Lehre mit Matura" anstreben, gibt es Vorbereitungskurse. Auch die Persönlichkeitsschulung genießt im Perger Poly einen sehr hohen Stellenwert.

Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger (am Bild von links).
Fachbereich "Persönliche Dienste": Leiterin Gisela Kreimer mit Marcella Retschitzegger (Mitte) und Isabell Leutgeweger
Im Fachbereich "Metall": Daniel Brenneis, Jaqueline Panholzer und Karl Michael Brandstetter mit Direktorin und Metall-Ausbildnerin Ludmilla Lumesberger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.