Jetzt wartet die Weltmeisterschaft
Renè Steinkellner Staatsmeister bei den AustrianSkills

Renè Steinkellner aus Pabneukirchen, Firma Forstenlechner Perg, gewann am 26. 11. 203 die AustrianSkills in Salzburg Er ist Staatsmeister der Sanitär- und Heizungstechniker. Jetzt geht es zur Weltmeisterschaft nach Lyon, Frankreich. Bgm. Barbara Payreder gratulierte!  | Foto: Zinterhof
9Bilder
  • Renè Steinkellner aus Pabneukirchen, Firma Forstenlechner Perg, gewann am 26. 11. 203 die AustrianSkills in Salzburg Er ist Staatsmeister der Sanitär- und Heizungstechniker. Jetzt geht es zur Weltmeisterschaft nach Lyon, Frankreich. Bgm. Barbara Payreder gratulierte!
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Jetzt kommen die Weltmeisterschaften in Frankreich. PABNEUKIRCHEN, PERG.  Renè Steinkellner aus Pabneukirchen von der Perger Firma Forstenlechner zeigte im Finale der AustrianSkills 2023 in der Mozartstadt Salzburg einmal mehr groß auf. Er holte sich den Staatsmeistertitel bei den Sanitär- und Heizungstechnikern. Seine Eltern, Verwandte und Vertreter der Firma Forstenlechner waren bei der großen Abschlussfeier dabei und sind natürlich mächtig stolz auf die großartige Leistung.

Die mehrteiligen Staatsmeisterschaften der Berufe 2023 gingen am Sonntag, 26. November 2023, nach drei intensiven Wettbewerbstagen zu Ende. Im Finale wurden die besten Jungfachkräfte Österreichs in 29 Berufen gekürt. Jetzt heißt es für Renè weiter zu trainieren. Mit dem Saatsmeister-Titel ist die Teilnahme bei der Berufsweltmeisterschaft 2024 in Frankreich verbunden.

Jetzt zwei Monate nachdienen
Nicht gerade leicht machen es die österreichischen Gesetze den ausgezeichneten Handwerkern bei den Wettbewerb-Teilnahmen, wenn sie Zivildiener sind. Renè Steinkellner ist Zivildiener bei der Feuerwehr in Linz. Für die Trainingsvorbereitungen zu den AustrianSkills musste er zwei Monate seinen Zivildienst unterbrechen. Sich unbezahlten Urlaub nehmen. Diese zwei Monate muss er jetzt als "Preis“ seiner großartigen Leistung nachdienen.

https://www.meinbezirk.at/perg/c-wirtschaft/rene-steinkellner-mit-jubel-als-bundessieger-empfangen_a5934757

https://www.meinbezirk.at/perg/c-wirtschaft/kein-sonderurlaub-fuer-wm-qualifikation_a6172118

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.