AustrianSkills
Schwertberger und Pabneukirchner sind Berufs-Staatsmeister
- Lukas Frühwirth (links am Bild) aus Schwertberg holte Gold bei den Anlagenelektrikern, René Steinkellner (rechts) aus Pabneukirchen gewann bei den Sanitär- und Heizungstechnikern.
- Foto: SkillsAustria/Florian Wieser (beide Bilder)
- hochgeladen von Michael Köck
Oberösterreichs Jungfachkräfte räumten ab – auch Teilnehmer aus dem Bezirk Perg eroberten Staatsmeistertitel.
BEZIRK PERG, OÖ. Am Wochenende sind in Salzburg – nach dem Auftakt Anfang Oktober in Wels – die AustrianSkills 2023 mit Wettkämpfen in 29 Berufen zu Ende gegangen. Mehr als 300 Teilnehmer waren in der Mozartstadt mit an Bord. Nach Abschluss der Staatsmeisterschaften in 45 Berufen darf sich das Team Oberösterreich mit 13 Gold- sowie je 8 Silber- und Bronzemedaillen über eine Traumbilanz freuen. Einen Anteil daran haben auch Lehrlinge aus dem Bezirk Perg beziehungsweise von Firmen in der Region.
Gold und Bronze für Anlagenelektriker
Lukas Frühwirth aus Schwertberg holte bei den Anlagenlektrikern die Goldmedaille. Er ist bei der voestalpine Stahl Linz GmbH in Linz tätig und holte erst kürzlich bei den EuroSkills den Vize-Europameistertitel. Er sagt: „Dieser Sieg bei den Staatsmeisterschaften ist einfach ein tolles Gefühl. Ich habe in den letzten Tagen alles gegeben. Dass es nun voll aufgeht, ist umso schöner. Nun ist die Marschrichtung klar: Ich fahre zu den Berufsweltmeisterschaften nach Lyon. Dafür werde ich in den kommenden Monaten Vollgas geben.“ Bei den Anlagenelektrikern gab es überhaupt einen Dreifach-Sieg für Mitarbeiter der voestalpine Stahl Linz GmbH in Linz, die im Mühlviertel leben: Den zweiten Platz eroberte Martin Riegler aus Schönau im Mühlkreis. Bronze erreichte Julian Feizlmayr aus St. Georgen an der Gusen.
Erster Platz für Pabneukirchner
Den Titel bei den Sanitär- und Heizungstechnikern eroberte René Steinkellner aus Pabneukirchen. Sein Arbeitgeber ist die Forstenlechner GmbH in Perg. Bürgermeisterin Barbara Payreder gratulierte ihm zum Erfolg - mehr dazu hier:
Gold für Fachkräfte von Perger Firmen
Zwei junge Facharbeiter der Perger Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. holten Gold im Betonbau: Und zwar Lukas Miedler aus Horn und Lukas Ritzberger aus Enns.
Bei den Lkw-Technikern siegte schon im Oktober David Weinberger aus St. Leonhard bei Freistadt. Mit ihm jubelt sein Arbeitgeber - die Petschl Werkstätten GmbH in Perg:
Internationale Bewerbe stehen nun an
„Unsere jungen Fachkräfte haben bei diesen AustrianSkills mit ihrem Einsatz, ihrem Können und ihrem Wissen einmal mehr aufgezeigt, dass sie Spitzenklasse sind“, gratuliert Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer den oö. Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren grandiosen Leistungen. Für die siegreichen Teilnehmenden endet die Skills-Reise übrigens noch länger nicht: Die Bestplatzierten werden Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2024 in Lyon (von 10. bis 15. September) beziehungsweise bei EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten.
"Verdeutlicht immenses Potenzial der Generation"
SkillsAustria-Präsident Josef Herk sagt: „Unsere ‚Young Professionals‘ haben in den vergangenen Tagen eindrucksvolle Performances abgeliefert! Die Staatsmeisterschaften 2023 waren aber nicht nur ein anspruchsvoller Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, auf Vielfalt und Talent in der österreichischen Berufsbildung aufmerksam zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gezeigt, dass sie echte Profis in ihrem Gebiet sind und stolz auf ihre Fähigkeiten sein können. Die Veranstaltung hat nicht nur dazu beigetragen, die Wertschätzung und das Ansehen der verschiedenen Berufe in Österreich zu stärken, sondern verdeutlichte auch das immense Potenzial dieser jungen und hochmotivierten Generation."
Aktuelle Nachrichten aus Perg auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.