Zusatz-Ausbildung
Trio aus Bezirk Perg unter ersten "Eisenwarenfachberatern"

Isabell Schatz aus St. Georgen/Gusen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
4Bilder
  • Isabell Schatz aus St. Georgen/Gusen.
  • Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
  • hochgeladen von Michael Köck

Auf Initiative des Landesgremiums des oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandels wurde der Lehrberuf Eisenwarenhändler durch eine zusätzliche begleitende Ausbildung aufgewertet.

ST. GEORGEN AN DER GUSEN, OÖ.  Erstmalig absolvierten 19 Schüler diese spezielle Ausbildung und erhielten diese Woche ihr Zertifikat als „Eisenwarenfachberaterin bzw. -fachberater“. Mit Natascha Rammer, Natalie Reichl und Isabell Schatz, alle aus St. Georgen/Gusen, kommen drei der ersten Eisenwarenfachberater aus dem Bezirk Perg. 

Zusätzliche Ausbildung absolviert

Zusätzlich zum normalen Lehrplan investieren die Schüler der Berufsschule Linz 7 mit Schwerpunkt „Eisenhändler“ ihre Zeit in eine freiwillige Ausbildung zum „zertifizierten Eisenwarenfachberater“. „Die Ausbildung wird in allen drei Schuljahren als Freifach angeboten und mit der Auszeichnung zertifizierter Eisenwarenfachberater abgeschlossen. Die Firmen profitieren davon enorm, weil die Kompetenz der Lehrlinge gestärkt und vertieft wird“, so Barbara Kirchberger-Hunger, Direktorin der Berufsschule Linz 7. „Durch die spezifische Ausbildung sind die Lehrlinge bestens geschult, um die Bedürfnisse der Kunden erkennen und lösen zu können“, so Landesgremialobmann Josef Simmer.

Die zertifizierten Eisenwarenfachberaterinnen und -fachberater mit Gratulanten: Berufsschullehrer Peter Hollnbuchner (l.), Berufsschuldirektorin Barbara Hunger-Kirchberger (2. v. l.), Wolfgang Mahringer, WKOÖ (3. v. l.), Birgit Stanzel, Fa. Schachermayer (2. v. r.), Christina Lenz, oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandel (r.). | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
  • Die zertifizierten Eisenwarenfachberaterinnen und -fachberater mit Gratulanten: Berufsschullehrer Peter Hollnbuchner (l.), Berufsschuldirektorin Barbara Hunger-Kirchberger (2. v. l.), Wolfgang Mahringer, WKOÖ (3. v. l.), Birgit Stanzel, Fa. Schachermayer (2. v. r.), Christina Lenz, oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandel (r.).
  • Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
  • hochgeladen von Michael Köck

Die ersten oö. Eisenwarenfachberater sind:

Bez. Linz-Stadt: Marjan Batman, Julian Florentino, Nicole Gastlehner, Simon Klimitsch, Azra Mazlami, Fabian Pürstinger, Amina Refiku, Marie-Lou Sandu, Sabrina Schallinger, Sarah Prieschl

Bez. Linz-Land: Paul Hoheisel, Wilhering, Ömer Özcan, Enns, Nerja Ljubijankic, Ansfelden-Haid

Bezirk Urfahr-Umgebung: Laurids Hörmanseder, Steyregg

Bezirk Freistadt: Anja Kreindl, Gutau

Bezirk Rohrbach: Ikram Raba, Neufelden

Bezirk Perg: Natascha Rammer, Natalie Reichl, Isabell Schatz, alle St. Georgen/Gusen

Infos zum Eisenwarenfachberater: www.lehrlingsinfo.at, Infos zur Lehre: www.baustoffhelden.at

Isabell Schatz aus St. Georgen/Gusen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
Natascha Rammer aus St. Georgen/Gusen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
Natalie Reichl aus St. Georgen/Gusen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
Die zertifizierten Eisenwarenfachberaterinnen und -fachberater mit Gratulanten: Berufsschullehrer Peter Hollnbuchner (l.), Berufsschuldirektorin Barbara Hunger-Kirchberger (2. v. l.), Wolfgang Mahringer, WKOÖ (3. v. l.), Birgit Stanzel, Fa. Schachermayer (2. v. r.), Christina Lenz, oö. Baustoff-, Eisen- und Holzhandel (r.). | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.