Baldiger Start
Verein bereitet private Volksschule in Baumgartenberg vor

- Die "Europa-Volksschule" schlägt ihre Zelte im Kloster auf. Das Schul-Logo ist an das Labyrinth im Klostergarten angelehnt.
- Foto: Albert Kern/BGBTV
- hochgeladen von Michael Köck
Der Bildungsstandort Baumgartenberg ist bald um eine neue Einrichtung reicher: Bereits mit dem Schuljahr 2025/2026 soll eine private Volksschule loslegen.
BAUMGARTENBERG. Als Obleute des gegründeten Schulvereins "Europa-Volksschule vom Guten Hirten" werden Andreas Pfeiffer und Julia Ladenbauer-Wimmer aus Perg fungieren. "Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, dementsprechend gestalten wir den Unterricht so, dass jedes Kind die Zeit, Unterstützung und Herausforderungen erhält, die es braucht", erklärt Andreas Pfeiffer.
Klassen mit maximal 15 Kindern
Das pädagogische Konzept arbeiteten die beiden Lehrerinnen und Montessori-Pädagoginnen Lisa Winter und Jasmin Pfeiffer aus. Integriert werden reformpädagogische Ansätze, um Schülerinnen und Schüler individuell und ganzheitlich zu fördern. Man wolle Kindern Raum geben, ihre Stärken zu entdecken und durch forschendes Lernen ihre Umwelt aktiv zu begreifen. Großer Wert werde neben der Vermittlung von Wissen auf soziale und emotionale Kompetenzen, kreative Entfaltung und die Stärkung der Persönlichkeit gelegt. Klein gehalten werden die Klassengrößen mit maximal 15 Kindern - um eine intensive und persönliche Begleitung zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt: ab der ersten Klasse Englisch mit einer Anglistin.
Neubau am Kloster-Areal als Ziel
Die "Europa-Volksschule" schlägt ihre Zelte vorerst im Kloster auf, konkret in Räumen im Umfeld des Europagymnasiums. Ein Ziel für die Zukunft liegt in einem Volksschul-Neubau am Kloster-Areal. Der Schulverein plant die Einrichtung einer katholischen Privatschule, die Abstimmung mit der Diözese Linz läuft. Für einen Besuch ist aber kein entsprechendes Religionsbekenntnis nötig. Das Schulgeld beträgt 290 Euro pro Monat.
Infoabend bereits am 12. Februar
Gestartet werden soll im Herbst 2025 mit ein bis zwei Klassen. Später sind vier Klassen und rund 60 Schülerinnen und Schüler angedacht. Am 12. Februar findet der erste Informationsabend für Eltern statt - Anmeldung auf der Homepage europa-vs.at
Logo erinnert an Labyrinth im Klostergarten
Das Schul-Logo der neuen "Europa-Volksschule" zeigt ein Labyrinth, angelehnt an jenes im Klostergarten Es soll den individuellen Lernweg jedes Kindes symbolisieren. Das Motto der neuen Bildungseinrichtung: "Individuell lernen. Gemeinsam wachsen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.