Constantia Teich
Metalltechnische Industrie traf sich zum Stammtisch

(vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.
 
 | Foto: David Schreiber
2Bilder
  • (vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.

  • Foto: David Schreiber
  • hochgeladen von Martina Schweller

Mit dem Motto "MTI prägt Wohlstand und Fortschritt" versammelte sich die Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) zu ihrem Betriebsstammtisch in Weinburg (Bezirk St. Pölten-Land).

Foto 3: Beim Rundgang (v.l.): MTI-Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, die Lehrlinge Sophie Bugl und Clemens Stuphann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MTI-Fachgruppengeschäftsführer Dominik Dietrich, Lehrling Nadine Fahrngruber, Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability), Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
 | Foto: David Schreiber
  • Foto 3: Beim Rundgang (v.l.): MTI-Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, die Lehrlinge Sophie Bugl und Clemens Stuphann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MTI-Fachgruppengeschäftsführer Dominik Dietrich, Lehrling Nadine Fahrngruber, Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability), Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
  • Foto: David Schreiber
  • hochgeladen von Martina Schweller

WEINBURG. „Die Metalltechnische Industrie NÖ steht für Wachstum, Wertschöpfung und Wohlstand. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es uns als Fachgruppe der Wirtschaftskammer NÖ ein großes Anliegen, auf aktuelle Entwicklungen und die daraus resultierenden Bedarfe unserer Mitgliedsbetriebe einzugehen“, betont MTI-Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden.

Aktuelle Themen wurden besprochen

Während eines Besuchs und einer Führung durch die Produktionsanlagen der Constantia Teich GmbH in Weinburg diskutierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit den Vertretern der Fachgruppe Metalltechnische Industrie NÖ über aktuelle Themen.

(vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.
 
 | Foto: David Schreiber
  • (vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.

  • Foto: David Schreiber
  • hochgeladen von Martina Schweller

Zur Metalltechnischen Industrie NÖ

Die metalltechnische Industrie in Niederösterreich umfasst etwa 300 Mitgliedsunternehmen mit einer Belegschaft von rund 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Derzeit absolvieren über 1.000 junge Menschen eine Lehre in einem dieser MTI-Unternehmen. Im Jahr 2023 erreichte der Produktionswert dieser Industrie einen Wert von 8,8 Milliarden Euro, was etwa 13,5 Prozent der Gesamtwirtschaftsleistung von Niederösterreich entspricht. Die Exportquote der metalltechnischen Industriebetriebe liegt bei beeindruckenden 76,5 Prozent.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber
Jetzt wird wieder geradelt im Pielachtal

(vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.
 
 | Foto: David Schreiber
Foto 3: Beim Rundgang (v.l.): MTI-Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, die Lehrlinge Sophie Bugl und Clemens Stuphann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MTI-Fachgruppengeschäftsführer Dominik Dietrich, Lehrling Nadine Fahrngruber, Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability), Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
 | Foto: David Schreiber

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.