Obstbaum-Pflanzaktion 2016: Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt

- Obmann des GVU Melk Bgm. Martin Leonhardsberger, Bgm. Manfred Roitner, LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Franz Lumesberger, LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, Hans Redl (Moststraße) mit Baumbestellern bei der Abholung.
- Foto: LEADER-Region
- hochgeladen von Bettina Talkner
Die Pflanzaktion 2015 brachte Niederösterreich 2.300 neue Obstbäume.
PIELACHTAL / MOSTVIERTEL (red). Das Mostviertel findet dank seiner einzigartigen Kulturlandschaft in vielen Regionen Anerkennung. Diese soll auch der nächsten Generation erhalten bleiben. Da manche Obstbäume schon reich an Jahren und eventuell krankheitsgefährdet sind, sollten regelmäßig junge Obstbäume gepflanzt werden.
Nach der sehr gelungenen Obstbaumpflanzaktion 2015 konnte man auch heuer ein sehr zufriedenstellendes Resümee ziehen. Mit mehr als 2.300 bestellten Bäumen, die an vier Ausgabestellen abgeholt wurden, war für die Organisatoren wieder einiges zu tun. Ein Grund für diesen Erfolg ist sicherlich die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Partner, die gemeinsam an der Durchführung der Aktion arbeiten. Neben der heuer neu dazugekommenen LEADER-Region Kamptal sind die Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel-Mitte, Südliches Waldviertel Nibelungengau, und der Verein GenussRegion Waldviertler Kriecherl beteiligt.
Im ASZ Guglberg in Kilb, der östlichsten Ausgabestelle, wurden am 03. November 368 Obstbaumsets ausgegeben. Das geräumige Areal des ASZs erwies sich einmal mehr als optimaler Standort. Neben den Hochstammobstbäumen von regionalen Qualitätsbaumschulen erhielt jeder Besteller auch je einen Baumpflock, einen Verbissschutz, Anbindematerial und für die Apfelbäume auch Wühlmausgitter.
Außerdem bekamen die Besteller Informationen über richtiges Pflanzen in Form einer Broschüre des Landes Niederösterreich, welches diese Aktion durch Förderungen tatkräftig unterstützt. Doch allein mit dem Pflanzen ist es nicht getan, auch die Pflege der Bäume ist ausschlaggebend. Auskunft über Kurse zum richtigen Schnitt, wie man sich bei Misteln verhält oder wie man Bäume selber veredeln kann, findet man in Kürze auf www.gockl.at.
Vom reibungslosen Ablauf vor Ort überzeugten sich auch die Vertreter der LEADER-Region Mostviertel-Mitte: Obmann Bgm. Anton Gonaus, Obmann-Stv. Bgm. Martin Leonhardsberger, Bgm. Manfred Roitner und LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel. Tatkräftig im Einsatz waren unter anderem Hans Redl von der Moststraße und Franz Lumesberger von NÖ Landschaftsfond.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.