Waldbrandgefahr im Pielachtal
Strenge Verordnungen zum Schutz der Natur

Schlimmer Waldbrand | Foto: FF Frankenfels
13Bilder

Wegen der zunehmenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich strengere Vorschriften erlassen. Die Feuerwehr Hofstetten Grünau betont die Herausforderungen durch Wetterbedingungen und fordert die Bevölkerung auf, sich an die Waldbrandverordnung zu halten.

ST.PÖLTEN-LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Wegen der steigenden Gefahr von Waldbränden wurden im Pielachtal sowie im gesamten Bezirk St. Pölten-Land Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen, wie wir das in den letzten Monaten und Jahren leider oft erleben mussten. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt mehr denn je“, appelliert Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP).

Waldbrände werden immer mehr

„Die Zahl der Waldbrände hat sich meiner Meinung nach deutlich erhöht, da es immer weniger regnet. Die Statistiken entnehmen wir als Feuerwehr speziell in Hofstetten von meinem besten Meteorologen, Mario Winkler aus Kernhof“, erklärt Matthias Enne von der Feuerwehr Hofstetten Grünau. Neben den wetterbedingten Herausforderungen, wie dem verstärkten Wind, stellen sich auch logistische Probleme.

Oft genügt ein kleiner Funke | Foto: FF Frankenfels
  • Oft genügt ein kleiner Funke
  • Foto: FF Frankenfels
  • hochgeladen von Martina Schweller

„Bei Wind besteht die Gefahr, dass Funken überspringen und sich das Feuer ausbreitet. Zudem sind viele Wälder schwer zugänglich und weit von Wasserversorgungen entfernt“, so Enne weiter.

Eigene Waldbrandtruppe in Weinburg

Die Waldbrandgefahr im Pielachtal wird durch diverse Faktoren verschärft, darunter steile Geländeformationen und schwer passierbare Forstwege. Auch die hohe Belastung der eingesetzten Kräfte ist ein Thema. „Wir benötigen nicht nur ausreichend Personal, sondern auch spezielle Ausrüstung, wie Pumpen, Schläuche, Krampen und Geländefahrzeuge“, erklärt Enne.

Gelände ist herausfordernd.  | Foto: FF Frankenfels
  • Gelände ist herausfordernd.
  • Foto: FF Frankenfels
  • hochgeladen von Martina Schweller

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die Waldbrandgruppe aus Weinburg, die mit einem speziell ausgestatteten Fahrzeug vom Landesfeuerwehrkommando für den Einsatz bei Waldbränden ausgestattet wurde.

Auf was zu achten ist

Die neuen Vorschriften verbieten in den betroffenen Gebieten das Entzünden von Feuer – einschließlich Lagerfeuer und Grillen – sowie das Rauchen. Auch das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie Zigaretten oder Glasflaschen ist strikt untersagt. Zudem sind pyrotechnische Gegenstände verboten. „Diese Bereiche, zu denen auch Wiesen und Felder gehören, sind besonders gefährdet, da der Wind das Feuer schnell weitertragen kann“, warnt Pernkopf. Bei Verstößen drohen hohe Strafen von bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Freiheitsstrafe.

Die Feuerwehren sind bereits seit Jahren auf die Waldbrandbekämpfung spezialisiert, haben spezielle Waldbrandfahrzeuge angeschafft und über 200 Waldfachpläne ausgearbeitet. „Die Kameradinnen und Kameraden sind gut vorbereitet, doch am besten ist es natürlich, wenn Brände gar nicht erst entstehen“, so Pernkopf.

Um dies zu erreichen, ist die Mithilfe der gesamten Bevölkerung gefragt. „Weder ein Lagerfeuer im Wald noch eine weggeworfene Zigarette sind Kavaliersdelikte. Diese können große Schäden anrichten“, betont Pernkopf.

Wo die Verordnung gilt

Aktuell gelten die Waldbrandverordnungen in mehreren Bezirken, darunter Amstetten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Horn, Korneuburg, Melk, Mödling, Mistelbach, Neunkirchen, St. Pölten Land, Tulln und Wiener Neustadt. Auch in den Magistraten Waidhofen an der Ybbs und Wiener Neustadt gelten die strengen Vorschriften.

Matthias Enne  | Foto: FF Hofstetten-Grünau

Nur durch das gemeinsame Handeln von Feuerwehr und Bevölkerung können Wald-, Wiesen- und Buschbrände erfolgreich verhindert werden. „Besonders in Zeiten mit wenig Niederschlag ist es wichtig, vorsichtig zu sein und auf die Waldbrandverordnungen zu achten“, appelliert Enne an die Bevölkerung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Neue Führung im Gemeinderat
Neuer Gemeinderat angelobt

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.