Mit Energie und Lebensfreude!

ZELL AM SEE. Der Chorverband Salzburg veranstaltet vom 2. bis 5. Juni 2011 das „Festival der jungen Chöre 2011“ in Zell am See. Dabei sind fast alle Auftritte gratis.

Das Festival der jungen Chöre entstand vor rund 20 Jahren auf Initiative des Österreichischen Sängerbundes (zwischenzeitlich: Chorverband Österreich). In zweijährigem Rhythmus wurde je ein Chor aus jedem Bundesland von einem der Landessängerbünde als Gastgeber zu einem gemeinsamen Wochenende eingeladen. Konzerte, Workshops und Ausflüge brachten und bringen die Jugendlichen zusammen. Beim Festival 2011 wollen 14 Jugendchöre teilnehmen und gemeinsam mit Patenchören aus dem Pinzgau jene Energie und Lebensfreude vermitteln, die nur Chorgesang in Mitwirkenden und Zuhörern auslösen kann, wie es seitens der Veranstalter heißt.

Die teilnehmenden Chöre:

Ensemble Dreiklang,
Jugendchor Pfaffstätten,
Chor der Don Bosco Schulen Vöcklabruck,
Men only,
Salzburger Chorknaben und -mädchen,
Fuoco Andelsbuch,
Jugendchor Porcia,
Die synchronen Stimmkanonen,
Chor des bischöflichen Gymnasiums Graz,
Jugendchor „Prisma“ Meran,
Stimmpfeffer,
Euterpe Friaul,
Valle d‘Aosta Les Notes Fleuries du Grand Paradis,
Federazione Cori del Trentino Coro Arcobaleno Ossana - Sez. Giovanile.

DIE AUFTRITTE:

• 2. Juni 2011, 19.30 Uhr: Begegnung der jungen Chöre im FPCC.

• 3. Juni 2011, 11 Uhr: Bergmesse am Asitz, „Alte Schmiede“.

13.30 Uhr: Chorgesang auf der „Tonspuren“-Bühne.

20 Uhr: Konzert im FPCC.

• 4. Juni 2011, 9.30 Uhr: Roundtable „Singen - ein Beitrag zur Persönlichkeitsbildung“ in der Wirtschaftskammer Zell am See.

14 Uhr: Gasslsingen in Zell/See.

20 Uhr: „Jugend“ singt mit Überraschungsabend - Konzert im FPCC.

5. Juni 2011, 11.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche - Gottesdienstgestaltung mit den jungen Chören.

Die Bergmesse und das Singen auf der Tonspurenbühne der Leoganger Bergbahnen, die Konzerte am Do., Fr. und Sa. im Ferry-Porsche-Congress-Center, das Gasslsingen in Zell am See und der ökumenische Gottesdienst in der Zeller Stadtpfarrkirche sind kostenfrei zugänglich.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.