Projektwoche „Handwerk trifft Gastronomie“!

7Bilder

RAURIS. Vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 fand an der Volksschule Wörth die Projektwoche „Handwerk trifft Gastronomie“ statt. In den ersten drei Tagen besuchten wir zu Fuß die Handwerksbetriebe Elektro Gerstgraser, Energietechnik Winkler, Spenglerei Rathgeb, Autohaus Bammer und die Schmiedemeister Neureiter in Rauris. Ebenfalls wurden wir herzlich von den Hotels Rauriserhof und Alpina aufgenommen. Vielen Dank an alle Gastgeber. Ihr habt euch so bemüht und gut vorbereitet und die Kindern wissen nun, wie der Alltag in den einzelnen Betrieben so abläuft! Vielen, vielen Dank!

In den Tagen 4 und 5 wurde am Areal der Volksschule Wörth fleißig gearbeitet. Wir teilten uns in sechs 8er Gruppen auf und alle gingen mit großer Begeisterung ans Werk. Jede Gruppe durchlief insgesamt sechs Stationen!

Station 1: Eltern und Kinder bereiteten eine schmackhafte Handwerkerjause zu!
Station 2: Stelzenherstellung mit Baldauf Tom und Walter Moser! Jedes Kind nahm ein Paar Stelzen mit nach Hause!
Station 3: Kreative Schuleingangsgestaltung mit Malermeister Horst Sommerer! Aus der Schule wurde eine kräftige Blumenwiese.
Station 4: Es wurden 3 wunderschöne Skulpturen von Justin Rasser mit den Kindern hergestellt. Diese dienen auch zur Sitzgelegenheit für unsere SchülerInnen in den Pausen. Albin Sommerer-Hinterbichler erstellte mit den Kindern aus einem Rohling einen prächtigen „Brunntrog“! Diese Entstehung, vom Rohling bis zum Brunnen, begeisterte die Kinder sehr.
Station 5: Die SchülerInnen erstellten mit Waltraud Lohninger selbstgehäkelte Springschnüre.
Station 6: Anton Sommerer erstellte mit den Kindern einen tollen Pinzgauerzaun und ebenfalls entstanden durch ihn tolle Schnitzerei-Skulpturen.

Am Freitag wurde die Projektwoche mit einem gemütlichen Grillfest für alle SchülerInnen und Helfer abgeschlossen.

Es ist schwer die richtigen Worte für diese einzigartige Zusammenarbeit zu finden. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich die oben genannten „Freiwilligen“ für zwei Tage freinehmen, um uns bei diesem tollen Projekt zu unterstützen. Hätte ich im Vorhinein gewusst, wieviel Arbeit tatsächlich hinter diesen Kunststücken steckt, hätte ich mich wahrscheinlich nicht getraut, diese Künstler und Helfer anzusprechen. Aber das Ergebnis ist einzigartig und erfreut uns alle mit sehr viel Stolz und Freude. Vielen, vielen Dank an ALLE!

Besonderer Dank ergeht an die Waldgenossenschaft Rauris, die uns das benötigte Holz - und das waren nicht wenige Lärchen - gratis zur Verfügung gestellt hat. Danke an die WG Rauris!

Wie immer hat uns auch bei diesem Projekt die Marktgemeinde Rauris tatkräftig unterstützt. Vielen Dank!

Dieses Projekt hat uns wieder gezeigt, was entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen.

Text & Fotos: VS Wörth

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.