Stoabergmarsch: 24 Stunden Wander- und Naturerlebnis

- Die Teinehmer des Stoabergmarsches bei der Ankunft in Leogang
- Foto: Steinacher & Maier Public Relations
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
LOFER/LEOGANG. Bereits zum sechsten Mal war Saalfelden Leogang vergangenes Wochenende Zielort einer ganz speziellen Langstreckenwanderung. Im Rahmen des „Stoabergmarsch24“ ging es für 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei nicht immer einfachen Bedingungen 24 Stunden lang durch die Bergwelt des Pinzgaus und des Tiroler Unterlands.
Regen & Kälte
Am Samstagmorgen machten sich die 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Tag-und-Nacht-Reise über Berge, Almen und Ortschaften vom Salzburger Saalachtal über das Tiroler PillerseeTal und zurück ins Pinzgau nach Saalfelden Leogang. Die 55 Kilometer lange und 6000 Höhenmeter zählende Strecke mit Ziel im Schwarzleotal, hielt für die Starter trotz zwischenzeitlicher Regenschauer und tiefer Temperaturen, fesselnde Eindrücke aber auch kräftezehrende An- und Abstiege bereit. Etappenziele waren unter anderem die Schmidt-Zabierow-Hütte und das Wehrgrubenjoch (2218 Meter), bevor es über Hochfilzen und die Grießener Almen zum Ziel in den Leoganger Ortsteil Hütten ging.
Brennendes Erlebnis
Begleitet wurden die Wanderer nicht nur von ausgebildeten Guides, sondern auch von den brennenden Feuern der Sonnwendfeier: „Vor allem aufgrund der tiefen Temperaturen war das heuer sicherlich eine der anspruchsvollsten Touren. Aber die Truppe war insgesamt sehr fit und im Ziel waren dann alle glücklich darüber, etwas Außergewöhnliches erlebt zu haben“, erklärt Guide Markus Kogler.
Erstmals grüne Veranstaltung
Der „Stoabergmarsch24“ trägt seit diesem Jahr das Gütesiegel „Green Event Salzburg“ und wurde in diesem Sinne erstmals als grüne Veranstaltung gestaltet. Im Fokus standen dabei die Anreisemöglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Müllvermeidung sowie die Verwendung regionaler Produkte.
Stoabergmarsch 2019 – Termin fixiert
Auch der nächstjährige Termin steht mit 22. – 23. Juni 2019 bereits fest. Der Start erfolgt dann in Saalfelden Leogang, Streckendetails werden bereits frühzeitig auf der offiziellen Webseite des Stoabergmarsch24 kommuniziert: stoabergmarsch.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.