Vom Neustarter zum Naturpark des Jahres 2013 in nur sechs Jahren!

Bgm. Josef Hohenwarter,  Vizepräs. Bgm. Johann Thauerböck (VNÖ) mit Kindern der Naturparkschule Weißbach | Foto: Naturpark Weißbach
  • Bgm. Josef Hohenwarter, Vizepräs. Bgm. Johann Thauerböck (VNÖ) mit Kindern der Naturparkschule Weißbach
  • Foto: Naturpark Weißbach
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

WEISSBACH. Am Samstag, den 15. Juni 2013 gab es in Weißbach ordentlich Grund zum Feiern: Naturparkakteure und -verantwortliche wurden im Rahmen des Naturparkfestes „walden. swingt“ von Vizepräsident Bgm. Johann Thauerböck und GF Franz Handler vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) feierlich zum Naturpark des Jahres 2013 in ganz Österreich ausgezeichnet. Von einer externen Expertenjury fachkundig geprüft, wurden die umfassenden Aktivitäten im Naturpark Weißbach in den vier Säulen Landschaftsschutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung der letzten Jahre gewürdigt. „Naturparke entstehen nicht selten in ländlichen Regionen, die von Abwanderung betroffen sind oder regionalwirtschaftlich schwach entwickelt sind. Im Vordergrund steht aber ganz klar die landschaftliche Schönheit, die diese besonderen österreichischen Kulturlandschaften auszeichnet und die über Jahrhunderte der menschlichen Nutzung geprägt worden sind. Das Modell der Naturparke ermöglicht den Regionen, die zum Naturpark ausgewiesen werden, eine ganzheitliche und umgängliche Form, Natur zu nutzen und gleichzeitig zu schützen“, meint Vizepräsident Thauerböck in seiner Festrede. Obmann Bgm. Josef Hohenwarter freut diese Auszeichnung ganz besonders, weil es eine Möglichkeit ist, sich bei den vielen Akteuren im Naturpark zu bedanken. „Erst durch das Mitwirken vieler WeißbacherInnen – wie Naturparkproduzentinnen, Partnerbetriebe, Naturparkschule, NaturparkführerInnen, Kindergartenleitung, Musikgruppen, Büchereileitung und vielen mehr – fachlich unterstützt durch die Naturpark-Geschäftsführerin Christine Klenovec, ist diese erfolgreiche Entwicklung zum Naturpark des Jahres in nur sechs Jahren möglich gewesen“, streicht er in seiner Festrede hervor. Der Naturpark Weißbach wird auch in Zukunft mit seinen Akteuren an einer nachhaltigen Naturparkentwicklung festhalten und so die wunderbare Landschaft auf vielen Ebenen erlebbar machen.

Ab 16.00 Uhr bis in die späten Abendstunden gab es ein buntes Festprogramm, das von der Biermusi der Trachtenmusikkapelle Weißbach, den Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Volksschule Weißbach sowie der Gruppe „Blue Chilis“ gestaltet wurde. Für das leibliche Wohl sorgten verschiedene Naturparkschmankerln und so wurde mit über 120 Gästen schön gefeiert.

Text & Foto: Naturpark Weißbach

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.