„Das Liganiveau steigt von Jahr zu Jahr“ – Johannes Schernthaner im Interview

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Seit über 10 Jahren ist er im Kader der Zeller Eisbären und hat sich in dieser Zeit zu einem wahren Urgestein am Zeller Eis entwickelt – Johannes Schernthaner! Im Interview sprach er über die letzten 10 Jahre und über die Zukunft!
Johannes, seit sehr vielen Jahren bist du aus der Kampfmannschaft der Zeller nicht mehr wegzudenken. Auch kommende Saison bist du dabei – wie geht es dir momentan und wie läuft das Training?
Momentan geht es mir sehr gut. Das Training ist sehr hart und abwechslungsreich. Da wir aber alle zusammen trainieren (Trainingsgruppe Zeller Spieler) geht es leichter von der Hand und man geht sehr gerne zum Training.
Gesamt hast du über 300 Spiele für die Kampfmannschaft der Zeller in der NL, Österreich-Cup und Alps Hockey League absolviert und gehörst somit zu den Spielern im Kader mit den meisten Einsätzen für die Zeller. Wie blickst du jetzt, nach zehn Jahren aktiver Eishockeyspieler auf diese Zeit zurück?
Es war bis jetzt im Großen und Ganzen eine sehr schöne Zeit. Ich konnte bis jetzt mit sehr viel guten Spielern zusammenspielen und wir hatten immer sehr viel Spaß miteinander. Eine weniger schöne Zeit war allerdings in dem Jahr wo der Verein Konkurs gegangen ist. Wir wussten lange nicht, in welcher Liga es weiter gehen wird.
Als du 2007 das erste Mal am Eis standest und dein erstes Spiel in der Nationalliga absolviert hast – kannst du dich noch an dieses Gefühl erinnern?
Ja ich kann mich noch sehr gut am mein erstes Spiel erinnern: Ich weiß noch, dass ich sehr nervös vor dem Spiel war. Es war ein Derby zu Hause gegen Salzburg und ich bekam im 3 Drittel meinen ersten Einsatz.
Dein schönstes Erlebnis in dieser Zeit?
Zu feiern gab es in der Zeit leider noch nicht so viel. Wir waren zwar das ein oder andere Mal nahe dran, dass wir es in ein Finale schaffen aber bis jetzt hat es leider noch nicht gereicht. Aber es gibt trotzdem sehr viele schöne Momente welche ich miterleben durfte.
Warum genau Zell am See? Was ist für Dich das besondere, bei den Eisbären zu spielen?
Weil ich in Zell am See groß geworden bin, und es ist einfach wunderschön bei uns.
In den letzten 10 Jahren hast Du einiges mit den EK Zeller Eisbären mitgemacht. Neue Trainer, neue Spieler, neue Liga, neuer Verein. Wie siehst Du persönlich die aktuelle Entwicklung, insbesondere mit Hinblick auf die Alps Hockey League?
Das Liganiveau ist im letzten Jahr schon um einiges besser geworden. Das liegt aber meiner Meinung nach an dem, dass es keine „schlechten“ Mannschaften mehr gibt und man in jedem Spiel 60 Minuten lang voll konzentriert sein muss, wenn man Punkte holen möchte.
Letzte Frage – Dein Ziel für diese Saison?
Das ich wieder besseres Eishockey als letzte Saison spielen werde und wir so viele Punkte wie möglich zusammen holen. Mein Wunsch ist es natürlich, dass durch gute Spiele mehr Zuseher in die Zeller Eishalle kommen werden!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.