„Das Liganiveau steigt von Jahr zu Jahr“ – Johannes Schernthaner im Interview

Johannes, seit sehr vielen Jahren bist du aus der Kampfmannschaft der Zeller nicht mehr wegzudenken. Auch kommende Saison bist du dabei – wie geht es dir momentan und wie läuft das Training?
Momentan geht es mir sehr gut. Das Training ist sehr hart und abwechslungsreich. Da wir aber alle zusammen trainieren (Trainingsgruppe Zeller Spieler) geht es leichter von der Hand und man geht sehr gerne zum Training.

Gesamt hast du über 300 Spiele für die Kampfmannschaft der Zeller in der NL, Österreich-Cup und Alps Hockey League absolviert und gehörst somit zu den Spielern im Kader mit den meisten Einsätzen für die Zeller. Wie blickst du jetzt, nach zehn Jahren aktiver Eishockeyspieler auf diese Zeit zurück?

Es war bis jetzt im Großen und Ganzen eine sehr schöne Zeit. Ich konnte bis jetzt mit sehr viel guten Spielern zusammenspielen und wir hatten immer sehr viel Spaß miteinander. Eine weniger schöne Zeit war allerdings in dem Jahr wo der Verein Konkurs gegangen ist. Wir wussten lange nicht, in welcher Liga es weiter gehen wird.

Als du 2007 das erste Mal am Eis standest und dein erstes Spiel in der Nationalliga absolviert hast – kannst du dich noch an dieses Gefühl erinnern?

Ja ich kann mich noch sehr gut am mein erstes Spiel erinnern: Ich weiß noch, dass ich sehr nervös vor dem Spiel war. Es war ein Derby zu Hause gegen Salzburg und ich bekam im 3 Drittel meinen ersten Einsatz.

Dein schönstes Erlebnis in dieser Zeit?
Zu feiern gab es in der Zeit leider noch nicht so viel. Wir waren zwar das ein oder andere Mal nahe dran, dass wir es in ein Finale schaffen aber bis jetzt hat es leider noch nicht gereicht. Aber es gibt trotzdem sehr viele schöne Momente welche ich miterleben durfte.

Warum genau Zell am See? Was ist für Dich das besondere, bei den Eisbären zu spielen?
Weil ich in Zell am See groß geworden bin, und es ist einfach wunderschön bei uns.

In den letzten 10 Jahren hast Du einiges mit den EK Zeller Eisbären mitgemacht. Neue Trainer, neue Spieler, neue Liga, neuer Verein. Wie siehst Du persönlich die aktuelle Entwicklung, insbesondere mit Hinblick auf die Alps Hockey League?
Das Liganiveau ist im letzten Jahr schon um einiges besser geworden. Das liegt aber meiner Meinung nach an dem, dass es keine „schlechten“ Mannschaften mehr gibt und man in jedem Spiel 60 Minuten lang voll konzentriert sein muss, wenn man Punkte holen möchte.

Letzte Frage – Dein Ziel für diese Saison?
Das ich wieder besseres Eishockey als letzte Saison spielen werde und wir so viele Punkte wie möglich zusammen holen. Mein Wunsch ist es natürlich, dass durch gute Spiele mehr Zuseher in die Zeller Eishalle kommen werden!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.