Mit fremden Organen rasant durch die Tore

Da ist einer voll motiviert:  Thomas Römiger ist Organisator vor Ort. Er wird beim Riesentorlauf am Start sein. | Foto: Christa Nothdurfter
2Bilder
  • Da ist einer voll motiviert: Thomas Römiger ist Organisator vor Ort. Er wird beim Riesentorlauf am Start sein.
  • Foto: Christa Nothdurfter
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

ZELL AM SEE (cn). Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein ATSF (Austria Transplant Sports Federation), vor Ort laufen die Fäden bei Thomas Römiger - ihm musste vor zwölf Jahren eine Niere transplantiert werden - zusammen.
In den vergangenen Wochen und Monaten gab es für den Pinzgauer jede Menge zu tun, doch mittlerweile ist alles geregelt: Die Sponsoren wurden gefunden, die Ehrengäste (darunter Landesrat Walter Steidl) eingeladen, das Rahmenprogramm fixiert, die Eröffnungsfeier geplant und der städtische Skiclub für Kurssetzung und Zeitnehmung engagiert.

18 Medikamente pro Tag
Freilich heißt das für Thomas Römiger nicht, dass er sich zurücklehnen kann, denn immerhin wird er beim Riesentorlauf selber mitfahren und da ist natürlich trainieren angesagt. Am Ehrgeiz nämlich mangelt es diesen Sportlern nämlich ebensowenig wie den gesunden Kollegen im Weltcup. Menschen, die eine Organspende erhalten haben bzw. Dialysepatienten sind, brauchen beim regelmäßigen Training wohl eher noch mehr Disziplin als andere. Jede Menge Medikamente müssen eingenommen werden, bei Thomas Römiger etwa sind es 18 verschiedene pro Tag. Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Wassereinlagerungen im Gewebe oder Probleme mit dem Blutdruck.

Der Verein ATSF - es gibt auch einen internationalen Dachverband - hat rund 200 Mitglieder, welche zum Teil sehr erfolgreich an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Im Rahmen der Organisation gibt es auch Wettkämpfe in Sommersportarten wie Tennis, Leichtathletik, Radfahren, Badminton oder Tischtennis. Thomas Römiger jedenfalls betreibt mehrere Sportarten, beruflich ist er bei einer Eventagentgur tätig. Vielen Menschen ist er auch durch seine Tätigkeit in Volksschulen bekannt, wo er mit seinem Therapiehund Kindern den richtigen Umgang mit den Vierbeinern nahe bringt.

Und obwohl die ÖM noch vor der Tür stehen, denkt der umtriebige Zeller schon wieder weiter: „Einfach toll wäre es, wenn in Zell am See einmal unsere WM stattfinden könnte!“

Infos & Termine

28. Februar: Anreise der Athleten. Beim Ski Alpin-Bewerb sind ca. 50 Teilnehmer dabei, beim Langlaufen ca. 20.

1. März: Skitest mit von Intersport Bründl zur Verfügung gestellten Skiern. Um 19 Uhr feierliche Eröffnung mit Feuershow beim Tauernstüberl.

2. März, 9.30 Uhr: Start des Riesentorlaufs beim Ebenberg-lift (Schmittenhöhebahn AG).
15 Uhr: Start des Langlauf-Bewerbes bei der Porscheallee/Nähe Tennisplätze.

Anmeldung Gästeklasse: Tel. 0664-3964848 (Thomas Römiger) oder unter www.atsf.at

Da ist einer voll motiviert:  Thomas Römiger ist Organisator vor Ort. Er wird beim Riesentorlauf am Start sein. | Foto: Christa Nothdurfter
Mit Vollgas durch die Tore. Hier ist Martin Krimbacher unterwegs, er ist Obmann der Austria Transplant Sports Federation. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.