Herzenswunsch eines Senioren erfüllt
Ausflug zur Alm seiner Kindheit und Jugend

Franz Steger (2. v. r.) strahlte bei seinem Besuch auf der Hachaualm. Ihn begleiteten unter anderem (v. l.) Brigitte Hörmannseder vom SeneCura Sozialzentrum Wagrain, die Bewohner Hermann Schuh, Elisabeth Mauer und Alois Hafner (ganz rechts). | Foto: SeneCura
2Bilder
  • Franz Steger (2. v. r.) strahlte bei seinem Besuch auf der Hachaualm. Ihn begleiteten unter anderem (v. l.) Brigitte Hörmannseder vom SeneCura Sozialzentrum Wagrain, die Bewohner Hermann Schuh, Elisabeth Mauer und Alois Hafner (ganz rechts).
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Früher kraxelte Franz Steger als Kuhwirt und Senner über die Wiesen der Hachaualm in Wagrain. Einmal noch wollte er zur Alm seiner Kindheit und Jugend zurückkehren. Dem Bewohner des SeneCura Sozialzentrums wurde dieser Herzenswunsch nun erfüllt.

WAGRAIN. Franz Steger lebt im SeneCura Sozialzentrum in Wagrain und hatte schon seit Langem einen großen Wunsch. Einmal noch möchte er die Hachaualm besuchen, auf der er seine Kindheit und Jugend als Kuhhirte und Senner verbracht hatte. Nun ging sein Wunsch in Erfüllung.

Herzenswunsch wurde erfüllt

Dass Franz Steger noch einmal auf "seine Alm" zurückkehren konnte, ermöglichte ihm das SeneCura-Team im Rahmen der Aktion "Herzenswunsch". Mit Wanderschuhen und -stöcken ging es hoch in die Wagrainer Berge zur Hachaualm. Dort traf Franz Steger auf seinen Neffen Franz Sendlhofer. Gemeinsam tauchten die beiden ein in Erinnerungen rund um das Leben auf der Alm und genossen die Zeit sehr.

Franz Steger mit seinem Neffen Franz Sendlhofer gemeinsam auf der Hachaualm, mit der sie beide viele Erinnerungen verbinden. | Foto: SeneCura
  • Franz Steger mit seinem Neffen Franz Sendlhofer gemeinsam auf der Hachaualm, mit der sie beide viele Erinnerungen verbinden.
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Gemeinsam ist es besser

Franz Steger bestritt seine Wanderung zur Alm nicht alleine. Neben Mitarbeitern des SeneCura Sozialzentrums begleiteten ihn auch die vier Bewohner Elisabeth Maurer, Manfred Schuh, Alois Passrugger und Alois Hafner. Franz Steger ist berührt vom gemeinsamen Ausflug:

"Es war wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich habe meinen Freundinnen und Freunden immer wieder Geschichten und Erlebnisse von meiner Zeit auf der Hachaualm erzählt, doch nun kann ich ihnen endlich auch hautnah zeigen, wie großartig mein Almleben war."

Das Schwelgen in Erinnerungen war auch nach dem Ausflug nicht vorbei. Die Bewohner erzählten nach der Rückkehr vom Ausflug und früheren Erinnerungen – immerhin kannten sie alle die Hachaualm aus ihren jungen Jahren und verbanden eigene Erinnerungen damit.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Schwarzacher Schüler sind Waldchampions
Erste-Hilfe-Maßnahmen am Berg erlernen
Franz Steger (2. v. r.) strahlte bei seinem Besuch auf der Hachaualm. Ihn begleiteten unter anderem (v. l.) Brigitte Hörmannseder vom SeneCura Sozialzentrum Wagrain, die Bewohner Hermann Schuh, Elisabeth Mauer und Alois Hafner (ganz rechts). | Foto: SeneCura
Franz Steger mit seinem Neffen Franz Sendlhofer gemeinsam auf der Hachaualm, mit der sie beide viele Erinnerungen verbinden. | Foto: SeneCura
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.