Straßenname hatte NS-Hintergrund
Eine Straße in Radstadt bekam ein Hinweisschild

- Es ging um den "Maderweg" in Radstadt.
- Foto: Das Zentrum
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Ein Straßenname mit NS-Hintergrund wurde in Radstadt nicht stehengelassen, sondern bekam eine Hinweistafel, die der Aufarbeitung der Geschichte dient.
RADSTADT. In Radstadt hat ein lang diskutiertes Projekt über eine NS-belastete Straßenbenennung ein positives Ende gefunden. Vielerorts gibt es Diskussionen um NS-belastete Straßennamen. In Radstadt ging es um den "Maderweg", der nach Benno Mader und dessen Sohn Herbert benannt worden war. Beide weisen in ihrer Biografie unrühmliche Verstrickungen zum Nationalsozialismus (NS) auf. Der Radstädter Kulturverein "Das Zentrum". erklärt:
"Vater Benno, Direktor der Volksschule Radstadt, gilt als klarer Verbreiter der NS-Ideologie im Pongau. Sein Sohn Herbert war als SS-Obersturmführer führender Funktionär des NS-Lehrerbundes und gilt als führender Vertreter der NS-Ideologie in Salzburg."

- Diese Hinweistafel klärt über den Straßennamen und die Geschichte dahinter auf.
- Foto: Das Zentrum
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Projekt mit Schülern umgesetzt
Pünktlich zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, der das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa markiert, wurde die Ergänzungstafel zum „Maderweg“ fertiggestellt und montiert. Die Vorbereitungen dafür laufen schon länger.
Bereits 2019 haben Schüler des Pierre de Coubertin-Gymnasiums Radstadt begonnen, in Schulprojekten die NS-Vergangenheit von Benno und Herbert Mader aufzubereiten. Weiters beschäftigten sich die Schüler mit den Leidtragenden des Nationalsozialismus und forschten zu NS-Opfern in Radstadt. In einer gemeinsamen Initiative mit dem Kulturkreis "Das Zentrum" gelang es, vor Ort zwölf Stolpersteine zu verlegen und die Ergänzungstafel zum „Maderweg“ anzubringen. Mit diesen Aktionen reiht sich Radstadt in ein europaweites Netz an Bemühungen um die Erinnerungskultur zur NS-Vergangenheit ein.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.