Heimkehr für den guten Zweck: International engagierte Musiker bestreiten Gedenkkonzert im Pongau

- Bernhard Mitmesser, Soloklarinettist im Sinfonieorchester Wuppertal, tritt beim Kirchenkonzert in St. Rupert auf – ein Heimspiel für den Bischofshofener.
- Foto: Bernd Eylers
- hochgeladen von Alexander Holzmann
PÖHAM (aho). Sie sind verstreut im gesamten deutschsprachigen Raum, international auf Tourneen unterwegs und weltweit im Einsatz. Für den guten Zweck kommen sie dennoch alle gerne nach Hause: Renommierte Pongauer Musiker, die beruflich in Profi-Orchestern engagiert sind, treten nun bei einem Gedenkkonzert in der Heimat auf.
Virtuoses Kirchenkonzert
Thomas Weiss aus Pöham – derzeit Posaunist am Mozarteumorchester Salzburg – stellt unter dem Titel "Musik für'n Gerhard" ein Doppelkonzert auf die Beine. Im Gedenken an dessen 2006 verstorbenen Bruder Gerhard Weiss finden am kommenden Wochenende zwei hochkarätige Musikveranstaltungen in Pöham und Bischofshofen statt. Am Sonntag (23. Oktober) treten 14 heimische Musiker beim Kirchenkonzert in St. Rupert auf, darunter etwa Klarinettist Bernhard Mitmesser (Sinfonieorchester Wuppertal), Trompeter Michael Schwaighofer (Volksoper Wien) oder Posaunist Hannes Hölzl (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin).
"So ein Konzert zu organisieren ist nicht einfach, wenn die Leute in halb Europa verstreut sind", sagt Weiss. "Das ist nur möglich, weil jeder gerne wieder einmal zu Hause spielt." Da viele der Künstler mit ihren Orchestern auf Tourneen unterwegs sind, wird die Organisation zur Herausforderung. "Ich bin froh, dass so viele Musiker die Zeit finden, um mitzuwirken."
Für ein "Heimspiel" sagen die Künstler oft viele andere Engagements ab, wie Bernhard Mitmesser bestätigt: "Es gibt für mich nichts Schöneres, als daheim zu spielen. Wenn Freunde und Bekannte im Publikum sind, spürt man eine besondere gegenseitige Wertschätzung."
"Goldene Generation"
Die auftretenden Künstler sind größtenteils zwischen 20 und 30 Jahre alt. Thomas Weiss spricht von einer Generation von Pongauer Musikern, die auf ganzer Linie überzeugt. "Das Potential ist enorm und auch das Musikum muss sehr gut aufgestellt sein. In dieser Altersgruppe gibt es in der Musikszene kaum ein Eck, wo kein Pongauer zu finden ist."
Volksmusik beim Wirt
Tags zuvor findet beim Gasthof Dichtlwirt in Pöham ein Volksmusikabend statt. Wie das Motto "Gmiatlich zommhuckn mit guada Musi" verrät, soll dieser Abend zum heiteren Musikantenstammtisch werden. "Leute, die sich verbunden fühlen, sollen einfach nett beisammen sitzen", erklärt Weiss die Idee dahinter. Namhafte Volksmusikgruppen wie die Blusnknepf, Wieseck Musi, J-P-T oder die Bleamibrocker sorgen mit den Bläsern der TMK Pöham für ein abwechslungsreiches Programm.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.